Prof. Dr. Detlef Pollack referiert im SFB 1288-Kolloquium
Heute (27.11.2024) referiert Prof. Dr. Detlef Pollack zu „Diagnose statt Krisendiskurs: Merkmale der westlichen Moderne im Vergleich zur Vormoderne“. Der Vortrag im Rahmen des SFB ...
Neues Video: Alexander Estis im SFB 1288-Kolloquium
Die Aufzeichnung des Vortrags „Man wird doch wohl vergleichen dürfen! Zur strategischen Aneignung des Holocaust im medialen Diskurs“ von Alexander Estis ist heute (25.11.2024) au...
#SFB1288inMünchen: Jacob Bohé forscht in Historischem Archiv in München
Heute (25.11.2024) reist SFB 1288-Doktorand Jacob Bohé nach München, um dort zwei Tage im Historischen Archiv der italienischen Bankengruppe UniCredit zu recherchieren. „Mein Arc...
#SFB1288inLosAngeles: Max Richter auf Forschungsreise in den USA
SFB 1288-Doktorand Max Richter ist momentan für einen mehrtägigen Forschungsaufenthalt in Los Angeles in den USA. Die Recherche in Los Angeles ist Teil eines viermonatigen Stipen...
#SFB1288inRegensburg: Dr. Thomas Müller forscht in Regensburg
Ab heute (25.11.2024) ist Dr. Thomas Müller , Projektleiter im SFB 1288- Teilprojekt F05 „Machtvergleiche in Zeiten weltpolitischen Wandels, 1970–2020“ in Bayern. Bis zum 28.11.2...
Dr. Robin Aust zu Gast im Radioformat „SFB 1288 auf Hertz 87.9“
SFB 1288-Mitglied Dr. Robin Aust war zu Gast live Radioformat „SFB 1288 auf Hertz 87.9“ interviewt. In der 37. Folge des Radioformats „SFB 1288 auf Hertz 87.9“ spricht Dr. Robin ...
#SFB1288inOldenburg: Prof. Dr. Antje Flüchter hält Vortrag „Interkulturelles Vergleichen und der Wandel sozialer Differenzkategorien“
Heute (20.11.2024) hält SFB 1288-Sprecherin Prof. Dr. Antje Flüchter ab 18 Uhr c. t. in der Landesbibliothek Oldenburg den Vortrag „Stand, Kaste oder Rasse? Interkulturelles Verg...
#SFB1288inBerlin: Jacob Bohé auf Forschungsreise in Berlin
SFB 1288-Doktorand Jacob Bohé befindet sich momentan in Berlin, wo er bis zum 21.11.2024 im Rahmen seines Forschungsprojekts recherchieren. Jacob Bohé promoviert im SFB 1288- Tei...
Neue Audiothek-Folge: Dr. Nora Sternfeld – „Wer ist alle? Öffentlichkeit unter infrastrukturellen Gesichtspunkten“
Der Vortrag „Wer ist alle? Öffentlichkeit unter infrastrukturellen Gesichtspunkten“ von Kuratorin und Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Nora Sternfeld ist ab sofort als Folge ...
Laura Maria Niewöhner referiert zu „Quellen, Daten, historischer Ort. Die Gedenkstätte als multimodales Projekt verstehen, denken und vermitteln“
Aktuell findet die Tagung „Das Lager in der digitalen Fläche. Digitale Vermittlung von und in Gedenkstätten“ an der Volkshochschule Bielefeld statt. Heute (14.11.2024) hält SFB 128...
SFB 1288-Blog: Neuer Blogbeitrag zur Abschlusskonferenz erschienen
Auf dem SFB 1288-Blog ist heute (13.11.2024) der Beitrag „Comparisons going Global – Im Zentrum der Abschlusstagung stand die Vielfalt der Vergleichspraktiken in globaler Perspekti...
SFB 1288-Vortrag: „Wissenschaft, Literatur und der frühe Buchdruck“
Heute (12.11.2024) referieren Dr. Falk Eisermann und Dr. Saskia Limbach zum Thema „Wissenschaft, Literatur und der frühe Buchdruck“. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr c.t. in Raum XE1-...
#SFB1288Radio: Dr. Robin Aust im Interview auf Hertz 87.9
Heute (08.11.2024) ist Dr. Robin Aust zu Gast in der Sendung „HertzWissen“ auf Hertz 87.9 – dem Campusradio für Bielefeld. Ab 15 Uhr wird er im Interview mit Hertz 87.9-Chefredak...
„Unser Ansatz kann der Versachlichung von Debatten dienen“: Interview mit dem SFB 1288-Leitungsteam veröffentlicht
Auf dem Blog der Universität Bielefeld ist heute (05.11.2024) der Beitrag „Unser Ansatz kann der Versachlichung von Debatten dienen“ erschienen. Im Interview blickt das SFB 1288-Le...
Tagungsbericht über „Transatlantic Workshop Notre Dame/Bielefeld 2024“ veröffentlicht
Der Tagungsbericht zum „Transatlantic Workshop Notre Dame/Bielefeld“ , verfasst von zwei Promovierenden des Nanovic Institute for European Studies der University of Notre Dame im ...
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.