» Veröffentlicht am
            19. Februar 2019
            Neue Himmelskarte veröffentlicht 
            
                                Hunderttausende neue Galaxien entdeckt – Bielefelder Forscher beteiligt

Ein
 internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 
18 Ländern hat die erste Karte einer Himmelsdurchmusterung von bisher 
unerreichter Empfindlichkeit mit dem Radioteleskop „Low Frequency Array“
 (LOFAR) veröffentlicht. Die Karte enthüllt Hunderttausende unbekannter 
Galaxien und wirft ein neues Licht auf Forschungsgebiete wie Schwarze 
Löcher, interstellare Magnetfelder und Galaxienhaufen. Eine 
Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Astronomy & Astrophysics“, die 
heute (19.02.2019) veröffentlicht wird, widmet sich 26 
Forschungsarbeiten, in denen die ersten Ergebnisse der Durchmusterung 
beschrieben werden. Die Universität Bielefeld ist am Betrieb eines der 
51 LOFAR-Antennenfelder beteiligt, die über ganz Europa verteilt sind. 
Repräsentant Deutschlands beim Steuerungsgremium von LOFAR ist Professor
 Dr. Dominik Schwarz von der Universität Bielefeld. Der Physiker und 
seine Arbeitsgruppe erforschen die Entstehung und die Entwicklung des 
Universums.
            
            
»
               Weiterlesen