» Veröffentlicht am
11. September 2014
Bakterien sollen Biokraftstoff produzieren
Studierende der Universität Bielefeld nehmen am iGEM-Wettbewerb teil
Zehn
Bielefelder Master-Studierende konstruieren ein Bakterium, das
überschüssigen Strom aus regenerativen Energien sowie Kohlenstoffdioxid
(CO2) nutzt, um einen Biokraftstoff zu produzieren. Aktuelle Probleme
dienen ihnen dabei als Ansporn für ihr Projekt: Fehlende Infrastruktur
für die Speicherung und den Transport regenerativer Energien, steigende
CO2-Emissionen, drohende Rohstoffknappheit. Dafür entwickeln die
Studierenden Lösungsansätze und nehmen damit am diesjährigen
iGEM-Wettbewerb teil. iGEM steht für „international Genetically
Engineered Machine“ – die „international Genetically Engineered Machine
competition“ ist ein internationaler, studentischer Wettbewerb im
Bereich der synthetischen Biologie, der seit 2004 in Boston, USA,
ausgetragen wird.
»
Weiterlesen