uni.aktuell-Archiv
Vogelkundler tagen in der Universität Bielefeld
Öffentlicher Vortrag vom Professor Trillmich am 2. Oktober
350
Vogelkundlerinnen und Vogelkundler aus ganz Europa kommen vom 1. bis
zum 6. Oktober an der Universität Bielefeld zusammen. Die 147.
Jahrestagung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) wird damit
erstmals in Bielefeld veranstaltet. Die DO-G wurde 1850 gegründet und
bezeichnet sich als eine der ältesten wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutschlands.
Die Bielefelder Verhaltensforscher und
Evolutionsbiologen richten die Tagung zusammen mit der
Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO) und der
Vogelschutzwarte im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
(LANUV) aus. In der DO-G kommen neben beruflich tätigen Vogelkundlern
auch Freizeitornithologen zusammen. In diesem Jahr werden Schwerpunkte
auf den wissenschaftlichen Grundlagen des Vogelschutzes, der urbanen
Ornithologie und dem Wert von Langzeitforschungen liegen. Wie bei jeder
Jahrestagung der findet am 2. Oktober um 20.15 Uhr ein öffentlicher
Festvortrag statt, bei dem Professor Dr. Fritz Trillmich aus Bielefeld
im Hörsaal 7 über Galápagos als Labor der Evolution sprechen wird.