uni.aktuell-Archiv
Studieren ab 50 – auch ohne Abitur
Informationsveranstaltung zum Semesterstart
Über
die neuen Vorlesungen und Seminare des Weiterbildungsprogramms
„Studieren ab 50“ der Universität Bielefeld informiert die Leiterin Dr.
Ursula Bade-Becker am Montag, dem 22. September, um 10 Uhr in Hörsaal 14
im Hauptgebäude, Universitätsstraße 25. Seit 27 Jahren wendet sich die
Universität mit diesem Angebot an die Bürgerinnen und Bürger ihrer
Region. Auch im Wintersemester 2014/15 können sie wieder
wissenschaftliche Veranstaltungen besuchen – von Geschichte über
Psychologie bis zu Mathematik und Physik. Die Teilnahme an diesem
Programm ist ohne Vorqualifikationen wie dem Abitur möglich.
Aus
über 250 Veranstaltungen aus 12 Fakultäten können die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer frei wählen und ihren ganz persönlichen Studienplan
zusammenstellen. In diesen Veranstaltungen lernen die Studierenden ab 50
mit den jungen Studierenden zusammen. Spezielle Veranstaltungen sowie
selbst organisierte und selbst geleitete Arbeitsgemeinschaften, die
ausschließlich den Teilnehmenden des Programms vorbehalten sind,
ergänzen das breite Angebot. Die Semestergebühren betragen 100 Euro. Ein
formaler Studienabschluss ist in dem Programm nicht möglich.
Weitere Informationen im Internet:
www.uni-bielefeld.de/studieren50
Kontakt:
Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Bielefeld
Telefon: 0521 106-4562, -4580 und -4473
E-Mail: studierenab50@uni-bielefeld.de