Bau-Informationen
Morgenbreede wieder befahrbar
Sperrung Parkplatz unterhalb der Wertherstraße ab Montag, 6.3.
Unigewimmel-Zaun auf dem Interimsvorplatz versetzt
Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Baustelle bietet die aktuelle Folge des Campus-TV-Baureporters.
Weitere Informationen und Bilder zum ersten Bauabschnitt im Bau-Portal.
Parkplatz unterhalb der Wertherstraße kommende Woche gesperrt
Neues Uni-Parkhaus mit grüner Fassade und Photovoltaik-Dach
Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert grünen Strom
Die Ein- und Ausfahrten der bestehenden Parkhäuser erreicht man aktuell noch über die Universitätsstraße. Zukünftig wird die zentrale Einfahrt über die Straße „Spannungsbogen“ erfolgen. Die Ausfahrt befindet sich weiterhin an der Universitätsstraße in der Nähe des Kreisverkehrs („Hermeneutischer Zirkel“). Der PKW-Verkehr auf der Universitätsstraße wird dadurch zukünftig deutlich reduziert, sodass perspektivisch auch der Boulevard zwischen dem Gebäude X und dem Universitätshauptgebäude verlängert werden kann.
Vorbereitung der Baufläche startet bereits in diesem Winter
Stapenhorststraße für den Durchgangsverkehr gesperrt
Die Bauarbeiten in der Stapenhorststraße für das große Strom-Infrastrukturprojekt der Stadtwerke Bielefeld im Bielefelder Westen werden fortgesetzt. Am Montag, 9. Januar starten die Arbeiten nach der Winterpause mit dem 2. Bauabschnitt (BA) im Bereich zwischen der Bossestraße und der Weststraße. Die Stapenhorststraße wird zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und dem Ostwestfalendamm für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt.
Umleitungsstrecken erfolgen über die Jöllenbecker Straße, die Voltmannstraße sowie über die Wertherstraße. Fußgänger*innen können den Baustellenbereich passieren. Ein Befahren des Bereiches mit dem Fahrrad ist nur bis zum Baufeld möglich sein. Fahrradfahrer*innen nutzen bitte die ausgeschilderten Umleitungsstrecken über die Melanchthonstraße, Rolandstraße, Dorotheenstraße und Goldbach. Die Bus-Linien 21, 61 und 62 sowie die Schulbus-Linien 157 und 158 werden während der Sperrung über die Wertherstraße umgeleitet. Auf der Wertherstraße werden alle Haltestellen vom Umleitungsverkehr bedient. Die Linie 27 entfällt in diesem Zeitraum auf der Strecke zwischen Jahnplatz und Oetkerhalle. Aktuelle Informationen unter www.moBiel.de abrufen.
Aus witterungstechnischen Gründen konnte der Asphalt im 1. BA bis jetzt nicht ein gebaut werden. Der Einbau (in Höhe Max-Planck-Gymnasium) erfolgt voraussichtlich in der 2. oder 3. KW 2023. Das hat zur Folge, dass der 1. und 2. BA für etwa zwei Wochen zeitgleich gesperrt sein werden.
Nach Abschluss der Arbeiten des 2. BA (voraussichtlich im März 2023) wird das Baufeld unter erneuter Fahrbahnvollsperrung in Richtung Innenstadt weiterrücken. Insgesamt bleibt die Stapenhorststraße voraussichtlich bis Oktober 2023 für den Durchgangsverkehr gesperrt, Anliegerverkehr ist möglich.
Mehr Informationen zum Stromnetz-Ausbau unter:
Blick hinter die Kulissen des 1. Bauabschnitts - Was hat sich getan?
Auf dem Bauportal sind alle Informationen zum ersten Bauabschnitt des Universitätshauptgebäudes zu finden
Verkehrsinformation: Sperrung der Morgenbreede ab Montag (21.11.) auf Höhe Synthese
Stromnetz-Ausbau: Bauarbeiten in der Stapenhorststraße angekündigt
Ab Montag (14.11.) hat die Stadt Bielefeld Bauarbeiten in der Stapenhorststraße angekündigt. Damit startet die letzte Bauphase für ein großes Strom-Infrastrukturprojekt im Bielefelder Westen. Die Stadtwerke Bielefeld verlegen im Auftrag der Bielefelder Netz GmbH ein 110.000-Volt-Kabel, das ab Ende 2023 das Umspannwerk Zwinger mit dem Umspannwerk der Universität verbinden soll.
Die Arbeiten in der Stapenhorststraße beginnen mit dem 1. Bauabschnitt (BA) im Bereich zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Bossestraße. Hier wird zunächst in einem 330 Meter langen Teilstück gearbeitet. Der Verkehr wird in dieser Zeit per Baustellen-Ampel an dem Baufeld vorbeigeleitet. Im Zuge dessen wird die Ampelanlage Melanchthonstraße/ Stapenhorststraße ausgeschaltet. Die Melanchthonstraße wird im Einmündungsbereich Stapenhorststraße zur Einbahnstraße in Richtung Rolandstraße und wird somit zur Sackgasse. Auch die Bossestraße wird zur Sackgasse und kann nur über die Rolandstraße erreicht und wieder verlassen werden.
Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren. Die Arbeiten des 1. BA dauern voraussichtlich sechs bis acht Wochen und werden anschließend (ab Januar 2023) unter Fahrbahnvollsperrung in Richtung Innenstadt fortgesetzt.
Die Stadtwerke bieten an, sich für einen Newsletter zu Straßensperrungen und Baufortschritt einzutragen. Wer diesen Service nutzen will kann sich per E-Mail mit dem Betreff „Info-Newsletter“ an mailto:mussja@stadtwerke-bielefeld.de wenden.
Medizinische Fakultät OWL: Der Campus Süd wächst
Die Entwicklung des Campus Süd schreitet voran: Südlich des Universitätshauptgebäudes baut die Universität Bielefeld mehrere Gebäude unter anderem für die neue Medizinische Fakultät OWL. Heute, 20. Oktober 2022, hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Volker Dürr, Prodekan der Fakultät für Biologie, und Professorin Dr. med. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät OWL, den ersten Spatenstich für das Gebäude R5 ausgeführt.[Weiterlesen]