Barrierefrei

Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.

Veröffentlicht am 28. September 2023

Ca. 4% edr Steuiedrdnen ni Dehltcausnd sind onv Letehgansie oder Dyluaklksie befrtoefn. rVo wehlcen Hengrsadrueuorfen stheen Streduiende mti Legsthenaie nud Dykuslkalie im Stiuudm? Wsa können Lehernde tun, mu Steurdneide zu untezrtetsün?

Bie Legtheansie dnu Dylkalksuie haendlt se sich mu neicrlosgouhe Fucuesgräiknegbnttietnoinhn, edi eieinersts dei phnlcoioogshe Bewshusteit dun auliv-ousiedle Wamheurhnng bzw. anrideeesrts edi Wahnhrenumg, Spuirecheng udn Widgeearbe grugednldneer arhtsiihectmer Abläufe betfrefen. üFr Stednierude tmi Lehgsnateie tis neben anrdeen Scerheigikitwen ads Lesen winlfsshccsiatheer Texte anertsnnged.

[Weiterlesen]

SHUFFLE bei der AAATE 2023 in Paris

Veröffentlicht am 7. September 2023
Vom 30.08. - 01.09. 2023 nahmen SHUFFLE-Mitglieder der ZAB und der AG9 aus den Erziehungswissenschaften an der International Conference of the Association for the Advancement of Assistive Technology in Europe in Paris, Frankreich teil. Dort kamen Forschende und Praxiserfahrene aus dem Bereich der Hilfsmittel- und Zugangstechnologie zusammen.[Weiterlesen]

Wie orientiert sich ein blinder Mensch auf dem Campus?

Veröffentlicht am 27. Juli 2023
Im ZAB-Video berichtet Jonas davon, wie er sich auf dem Campus selbstständig bewegt. Jonas ist blind und nutzt einen Langstock, um seinen Weg zu ertasten.[Weiterlesen]

ZAB ist neues Mitglied der IAAP D-A-CH

Veröffentlicht am 20. Juli 2023
Die ZAB ist seit Juni Mitglied der deutschsprachigen Niederlassung der gemeinnützigen Organisation International Association of Accessibility Professionals (IAAP D-A-CH). Die IAAP unterstützt u.a. Organisationen dabei, ihre Kompetenzen und Strategien im Bereich Barrierefreiheit zu professionalisieren, um Dienstleistungen, Produkte und Infrastruktur nachhaltig barrierefrei zu gestalten. Alle Mitglieder der IAAP betrachten sich als „United in Accessibility“ und setzen sich dafür ein, das Thema digitale Barrierefreiheit voranzubringen. Wir freuen uns, nun Teil dieser Gemeinschaft von Expert*innen zu sein und unser Wissen im Bereich digitale Barrierefreiheit zu teilen und zu erweitern.
[Weiterlesen]

2. Durchgang "Studienstart Barrierefrei" erfolgreich abgeschlossen

Veröffentlicht am 13. Juli 2023
Die letzte Woche der Vorlesungszeit neigt sich dem Ende entgegen und so auch der 2. Durchgang vom ZAB-Peer-Mentoring „Studienstart Barrierefrei“. Bevor die vorlesungsfreie Zeit beginnt, haben sich alle Teilnehmenden nochmals getroffen, um sich bei „Peers & Pizza“ über das vergangene Semester auszutauschen und Lerngruppen für die vorlesungsfreie Zeit zu vereinbaren. Auch der Spaß kam nicht zu kurz und es wurde bis in den späten Abend gespielt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns bereits auf das neue Semester und neue Teilnehmende!
[Weiterlesen]

Gaming mit dem Kopf: Dennis Winkens präsentierte inklusives Computerspielen beim 2. ZAB - Forum Barrierefrei

Veröffentlicht am 6. Juli 2023
Dennis Winkens, besser bekannt als WheelyWorld auf Twitch, ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt und unterstützt andere Gamer*innen mit ähnlichen Beeinträchtigungen. Er steuert seinen PC, seine Spiele und alles, was dazu gehört, ausschließlich mit dem Mund. Als Botschafter für grenzenloses Gaming setzt er sich innerhalb und außerhalb der Spielewelten für Inklusion ein.[Weiterlesen]

2. ZAB – Forum Barrierefrei: Gaming mit dem Kopf - Inklusives Computerspielen

Veröffentlicht am 22. Juni 2023
Gruppenbild acht menschen

Montag, 3. Juli 2023, 14 Uhr, Raum X-E0-002 (X-Gebäude)

Dieses Mal zu Gast ist Dennis, auf Twitch bekannt als WheelyWorld. Der begeisterte Gamer ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt und stellt uns vor, wie er als „Botschafter für Gaming ohne Grenzen“ mit dem QuadStick computerspielt. Er wird berichten, welchen Mehrwert Computerspiele haben können und und wie Gaming inklusiv gestaltet werden kann. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit und gegen Dennis zu spielen!

[Weiterlesen]

Online-Vortrag: Bewerben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung

Veröffentlicht am 15. Juni 2023
Bei Ihnen stehen Bewerbungen an und Sie fragen sich, ob Sie Ihre Behinderung oder chronische Erkrankung im Bewerbungsprozess offen legen sollten oder sogar müssen? Sie möchten wissen, wie Sie eine Behinderung oder Erkrankung am besten in den Bewerbungsunterlagen angeben?
[Weiterlesen]

Neue Fortbildungsreihe zum Thema Barrierefreiheit

Veröffentlicht am 17. Mai 2023
Die neue Fortbildungsreihe der ZAB mit vier Veranstaltungen zum Thema Barrierefreiheit für Mitarbeiter*innen startet in Kürze. Die Veranstaltungen decken verschiedene Aspekte ab, angefangen bei den Grundlagen der Behinderung bis hin zu praktischen Übungen zur Erstellung barrierefreier Materialien und Webseiten im Roxen CMS. Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Zugang und die Teilhabe für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Mit diesen Fortbildungen möchten wir Mitarbeiter*innen der Universität Bielefeld unterstützen, Ihre Arbeit noch inklusiver zu gestalten und Chancengleichheit für alle zu fördern.

Diese Veranstaltungsreihe ersetzt und erweitert die bisherige Fortbildung zu den Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit. 

[Weiterlesen]

Gelungener Auftakt des 1. ZAB - Forums Barrierefrei mit Raúl Krauthausen

Veröffentlicht am 5. Mai 2023
Gruppenbild acht menschen Im voll besetzten Hörsaal eröffnete Rektor Prof. Dr. Gerhard Sagerer das erste ZAB - Forum Barrierefrei anlässlich des heutigen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto "Zukunft barrierefrei gestalten" wurde auch die Veranstaltung bestmöglich barrierefrei umgesetzt – ein Novum an unserer Universität.
[Weiterlesen]

UniMaps Update

Veröffentlicht am 5. Mai 2023
Mit dem neuen Update von UniMaps wurde das teilen von Routen und Räumen unter Android und iOS vereinheitlicht.
[Weiterlesen]

Schwerbehindertenvertretungen besuchen die ZAB

Veröffentlicht am 3. Mai 2023
Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretungen der Hochschulen Darmstadt und Fulda sowie die Hauptschwerbehindertenvertretung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und die Beauftragte für Studierende mit Behinderung der HS Darmstadt besuchten die Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei. Verschiedene Themen zu Arbeiten und Studieren mit Behinderung standen im Zentrum des Austauschs. [Weiterlesen]

Studienstart Barrierefrei – 2. Durchlauf erfolgreich gestartet

Veröffentlicht am 20. April 2023

Das Peer-Mentoring Programm „Studienstart Barrierefrei“ der ZAB startet am Mittwoch, den 19. April 2023 mit dem ersten Workshop für Mentor*innen und Mentees. Insgesamt nehmen 14 Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung teil. Sie werden sich in Tandems gegenseitig unterstützen, von den angebotenen Workshops profitieren sowie die vielfältigen und umfangreichen Unterstützungs- und Beratungsangebote der Universität Bielefeld kennenlernen. Wir freuen uns über die motivierten Teilnehmer*innen und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg im Sommersemester 2023!

[Weiterlesen]

1. ZAB – Forum Barrierefrei: Lesung mit Raúl Krauthausen

Veröffentlicht am 12. April 2023
Donnerstag, 04. Mai 2023, 16 Uhr, Raum X-E0-001 (X-Gebäude)

Unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ des diesjährigen europäischen Protesttags zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung eröffnet Rektor Prof. Gerhard Sagerer das erste ZAB – Forum Barrierefrei. Aktivist Raúl Krauthausen gibt uns an diesem Tag Denkanstöße, was es braucht, um Gesellschaft barrierefrei zu gestalten. Er liest aus seinem neuen Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“

[Weiterlesen]

Zum Semesterstart

Veröffentlicht am 5. April 2023
Wir begrüßen alle Studierenden und Beschäftigten zum Start des neuen Semesters!
Auch im Sommersemester 2023 hat die ZAB viele Angebote für Studierende und Beschäftigte im Programm:
[Weiterlesen]