Barrierefrei
Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.
Ca. 4% edr Steuiedrdnen ni Dehltcausnd sind onv Letehgansie oder Dyluaklksie befrtoefn. rVo wehlcen Hengrsadrueuorfen stheen Streduiende mti Legsthenaie nud Dykuslkalie im Stiuudm? Wsa können Lehernde tun, mu Steurdneide zu untezrtetsün?
Bie Legtheansie dnu
Dylkalksuie haendlt se sich mu neicrlosgouhe
Fucuesgräiknegbnttietnoinhn, edi eieinersts dei phnlcoioogshe
Bewshusteit dun auliv-ousiedle Wamheurhnng bzw. anrideeesrts edi
Wahnhrenumg, Spuirecheng udn Widgeearbe grugednldneer arhtsiihectmer
Abläufe betfrefen.
üFr Stednierude tmi Lehgsnateie tis neben anrdeen Scerheigikitwen ads
Lesen winlfsshccsiatheer Texte anertsnnged.
SHUFFLE bei der AAATE 2023 in Paris
Wie orientiert sich ein blinder Mensch auf dem Campus?
ZAB ist neues Mitglied der IAAP D-A-CH
[Weiterlesen]
2. Durchgang "Studienstart Barrierefrei" erfolgreich abgeschlossen
[Weiterlesen]
Gaming mit dem Kopf: Dennis Winkens präsentierte inklusives Computerspielen beim 2. ZAB - Forum Barrierefrei
2. ZAB – Forum Barrierefrei: Gaming mit dem Kopf - Inklusives Computerspielen

Montag, 3. Juli 2023, 14 Uhr, Raum X-E0-002 (X-Gebäude)
Dieses Mal zu Gast ist Dennis, auf Twitch bekannt als WheelyWorld. Der begeisterte Gamer ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt und stellt uns vor, wie er als „Botschafter für Gaming ohne Grenzen“ mit dem QuadStick computerspielt. Er wird berichten, welchen Mehrwert Computerspiele haben können und und wie Gaming inklusiv gestaltet werden kann. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit und gegen Dennis zu spielen!
[Weiterlesen]Online-Vortrag: Bewerben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung
[Weiterlesen]
Neue Fortbildungsreihe zum Thema Barrierefreiheit
Diese Veranstaltungsreihe ersetzt und erweitert die bisherige Fortbildung zu den Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit.
Gelungener Auftakt des 1. ZAB - Forums Barrierefrei mit Raúl Krauthausen

[Weiterlesen]
UniMaps Update
[Weiterlesen]
Schwerbehindertenvertretungen besuchen die ZAB
Studienstart Barrierefrei – 2. Durchlauf erfolgreich gestartet
Das Peer-Mentoring Programm „Studienstart Barrierefrei“ der ZAB startet am Mittwoch, den 19. April 2023 mit dem ersten Workshop für Mentor*innen und Mentees. Insgesamt nehmen 14 Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung teil. Sie werden sich in Tandems gegenseitig unterstützen, von den angebotenen Workshops profitieren sowie die vielfältigen und umfangreichen Unterstützungs- und Beratungsangebote der Universität Bielefeld kennenlernen. Wir freuen uns über die motivierten Teilnehmer*innen und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg im Sommersemester 2023!
1. ZAB – Forum Barrierefrei: Lesung mit Raúl Krauthausen
Unter dem Motto „Zukunft
barrierefrei gestalten“ des diesjährigen europäischen Protesttags zur
Gleichstellung der Menschen mit Behinderung eröffnet Rektor Prof.
Gerhard Sagerer das erste ZAB – Forum Barrierefrei. Aktivist Raúl
Krauthausen gibt uns an diesem Tag Denkanstöße, was es braucht, um
Gesellschaft barrierefrei zu gestalten. Er liest aus seinem neuen Buch
„Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet
Ausreden.“
Zum Semesterstart
Auch im Sommersemester 2023 hat die ZAB viele Angebote für Studierende und Beschäftigte im Programm:
[Weiterlesen]