Barrierefrei
Fachtagung "Studieren mit psychischen Erkrankungen: Aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule"
[Weiterlesen]
Interdisziplinäre Paneldiskussion zur Veränderbarkeit und Wirkmächtigkeit von medizinischen Diagnosen
Dienstag, 28. November 2023 von 16:15 bis 17:45 Uhr in Raum X-E0-001 und im Livestream.
Beim nächsten ZAB-Forum
Barrierefrei sind vier Bielefelder Professor*innen der Bereiche Medizin
und Philosophie zu Gast: Gemeinsam mit der Moderatorin Ninia LaGrande
diskutieren Tanja Sappok, Sabine Steinke, Lara Keuck und Christian
Brandt über die Veränderbarkeit und Wirkmächtigkeit von medizinischen
Diagnosen. Das Grußwort hält Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der
Medizinischen Fakultät OWL.
Bewerben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung - Online Vortrag in Kooperation mit der ZAV
Bei Ihnen stehen Bewerbungen an und Sie fragen sich, ob Sie Ihre Behinderung oder chronische Erkrankung im Bewerbungsprozess angeben sollen oder sogar müssen?
Eine individuell passende
Strategie zu finden, die eigene Behinderung oder Erkrankung im
Bewerbungsprozess zu kommunizieren oder auch nicht, ist von
verschiedenen Überlegungen abhängig. Wir möchten Sie mit unserer
Vortragsreihe unterstützen, Argumente für einen klaren Umgang mit der
eigenen Behinderung oder chronischen Erkrankung im Arbeitskontext zu
sammeln und Möglichkeiten zur Reflexion anstoßen.
Das Menschenrechtsmodell von Behinderung: Prof. Dr. Theresia Degener hielt einen spannenden Vortrag im 3. ZAB-Forum
Ersthelfer für psychische Gesundheit in der ZAB
Willkommen im Wintersemester 2023/2024
Die ZAB – Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei begrüßt alle Studierenden und Lehrenden zum heutigen Vorlesungsstart in das Wintersemester!
Für Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung bieten wir wie jedes Semester ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot. Eine Übersicht über unsere Themen und weitere Informationen[Weiterlesen]
Theresia Degener zu Gast im ZAB-Forum Barrierefrei
Bald ist es so weit und unsere Veranstaltung „ZAB-Forum Barrierefrei“ findet zum 3. Mal statt. Dieses Mal besucht uns Prof. Dr. Theresia Degener mit ihrem aktuellen Forschungsthema "Das Menschenrechtsmodell von Behinderung in Krisenzeiten": Das Menschenrechtsmodell von Behinderung entspringt
[Weiterlesen]
Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.
Ca. 4% edr Steuiedrdnen ni Dehltcausnd sind onv Letehgansie oder Dyluaklksie befrtoefn. rVo wehlcen Hengrsadrueuorfen stheen Streduiende mti Legsthenaie nud Dykuslkalie im Stiuudm? Wsa können Lehernde tun, mu Steurdneide zu untezrtetsün?
Bie Legtheansie dnu
Dylkalksuie haendlt se sich mu neicrlosgouhe
Fucuesgräiknegbnttietnoinhn, edi eieinersts dei phnlcoioogshe
Bewshusteit dun auliv-ousiedle Wamheurhnng bzw. anrideeesrts edi
Wahnhrenumg, Spuirecheng udn Widgeearbe grugednldneer arhtsiihectmer
Abläufe betfrefen.
üFr Stednierude tmi Lehgsnateie tis neben anrdeen Scerheigikitwen ads
Lesen winlfsshccsiatheer Texte anertsnnged.
SHUFFLE bei der AAATE 2023 in Paris
Wie orientiert sich ein blinder Mensch auf dem Campus?
ZAB ist neues Mitglied der IAAP D-A-CH
[Weiterlesen]
2. Durchgang "Studienstart Barrierefrei" erfolgreich abgeschlossen
[Weiterlesen]
Gaming mit dem Kopf: Dennis Winkens präsentierte inklusives Computerspielen beim 2. ZAB - Forum Barrierefrei
2. ZAB – Forum Barrierefrei: Gaming mit dem Kopf - Inklusives Computerspielen

Montag, 3. Juli 2023, 14 Uhr, Raum X-E0-002 (X-Gebäude)
Dieses Mal zu Gast ist Dennis, auf Twitch bekannt als WheelyWorld. Der begeisterte Gamer ist vom Hals abwärts querschnittsgelähmt und stellt uns vor, wie er als „Botschafter für Gaming ohne Grenzen“ mit dem QuadStick computerspielt. Er wird berichten, welchen Mehrwert Computerspiele haben können und und wie Gaming inklusiv gestaltet werden kann. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit und gegen Dennis zu spielen!
[Weiterlesen]Online-Vortrag: Bewerben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung
[Weiterlesen]