Barrierefrei
Bald startet der 6. Durchgang von „Studienstart Barrierefrei“!
Noch bis zum 13. April 2025 können sich alle Studierenden, die aufgrund psychischer, körperlicher, physischer und sensorischer Merkmale im Studium auf Barrieren stoßen, für das Peer-Mentoring Programm der ZAB anmelden.
Alle Infos zur Teilnahme gibt es auf unserer Webseite (https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/studierende/studieren/studienstart-barrierefrei/).
Eine Teilnehmerin berichtet, wie Studierende von der Teilnahme profitieren können:
„Die Teilnahme an „Studienstart Barrierefrei“ hat mir von Anfang an viel Spaß gemacht. Seit dem Start des Peer-Mentoring-Programms bin ich als Mentorin dabei und habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Egal, ob ich Fragen hatte oder Feedback geben wollte – die Projektkoordinatorin stand mir jederzeit zur Seite.
Besonders bereichernd war für mich das Tandem. Der Austausch auf Augenhöhe hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, meinen Mentees den Einstieg ins Studium zu erleichtern, sondern auch meinen eigenen Blick sensibilisiert. Ich habe viel darüber gelernt, wie unterschiedlich und individuell Barrieren sein können.
Auch das Rahmenprogramm war hilfreich und sehr interessant. Die Workshops zu studien- und behinderungsrelevanten Themen haben mir neue Perspektiven eröffnet. Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit meiner eigenen Beeinträchtigung – sei es im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen oder in der Reflexion – habe ich ein besseres Verständnis für mich selbst entwickelt. Ich konnte Strategien entwickeln, mit den Barrieren im Studium umzugehen und darüber hinaus den Umgang mit der eigenen Behinderung und Erkrankung zu managen. Ich habe gelernt, meine Bedürfnisse ernst zu nehmen und meinen Studienalltag ressourcenorientiert zu planen.
Ein weiteres großes Plus war für mich die soziale Komponente des Programms. Durch die Spieleabende, Mentor*innen-Treffs und Café-Treffs habe ich echte Freundschaften geschlossen. Gerade in den Semesterferien war das Programm für mich ein wichtiger Anker – es hat mir geholfen, mich weniger einsam zu fühlen.
Durch „Studienstart Barrierefrei“ habe ich außerdem wertvolle Kontakte geknüpft. Das erste Kennenlernen einiger Referenten im Zuge der Studienstart Barrierefrei Veranstaltungen hat es mir leichter gemacht, die verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote der Uni in Anspruch zu nehmen.“