» Veröffentlicht am
2. November 2015
Das rechtschaffene Unternehmen
Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld befasst sich mit Regeln für die Rechtmäßigkeit
Preis-
und Mengenabsprachen zwischen Unternehmen, Gebiets- und
Kundenaufteilungen gab es bereits in der Antike, und schon damals
schädigten sie die Kunden der beteiligten Unternehmen. Heute steht
„Compliance“ für Regeln, mit denen sich Unternehmen selbst korrektes
Verhalten verordnen. Die Tagung „Compliance? Ja, nein, vielleicht“, die
Forschende am 6. und 7. November am Bielefelder Zentrum für
interdisziplinäre Forschung (ZiF) veranstalten, analysiert die Chancen
und Grenzen dieser Regeln. Dabei wird es nicht nur um rechtliche
Rahmenbedingungen und ökonomische Anreize gehen, sondern auch um die
Psychologie der Compliance-Programme.
»
Weiterlesen