© Universität Bielefeld

uni.aktuell-Archiv

uni.aktuell-Archiv

Hier ist das Archiv der uni.aktuell-Nachrichten bis Mai 2019 eingestellt. Neuere News und Geschichten gibt es hier.

Adventsandacht in der Universität

Veröffentlicht am 29. November 2007

Evangelische Studierenden Gemeinde lädt ein

Die Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) bietet in der Vorweihnachtszeit eine Adventsandacht an. Am Donnerstag, dem 6. Dezember in der Zeit von 15.55 bis 16.10 Uhr besteht im Raum U2-113 die Möglichkeit, Ruhe zu finden, zu beten, nachzudenken und zu singen.


Gesendet von HB in Allgemein

CHE-ExcellenceRanking: Universität Bielefeld europaweit eine der Topadressen für den Forschungsnachwuchs

Veröffentlicht am 29. November 2007

Mit dem "CHE Ranking of Excellent European Graduate Programmes in Natural Sciences" - kurz ExcellenceRanking - veröffentlicht das CHE am 5. Dezember erstmals eine Orientierungshilfe für Absolventinnen und Absolventen, die sich in Masterstudiengängen oder Promotionsprogrammen europaweit weiterqualifizieren wollen. Die Universität Bielefeld ist demnach eine der Topadressen für den Forschungsnachwuchs in Mathematik und den Naturwissenschaften.


Im ersten CHE-ExcellenceRanking wurden die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik und Physik betrachtet. In einer Vorauswahl anhand von vier Indikatoren (Zahl der Publikationen, Zitierungen im Verhältnis zum Weltstandard, Anzahl der meistzitierten Forscher und Beteiligungen am Marie-Curie-Programm der Europäischen Union) wurden rund 500 Fachbereiche an etwa 250 Hochschulen in 20 Ländern Europas identifiziert, die zumindest bei einem der Kriterien mit herausragenden Leistungen aufwarten konnten und dafür eine "Bronze-", "Silber-" oder "Goldmedaille" erhielten. Die Fakultäten, die drei Silbermedaillen oder mehr erringen konnten, gehören der Excellence-Gruppe an. Während pro Fach etwa 120 Hochschulen mindestens eine Silber-Medaille vorweisen können und somit zur Top-Gruppe gehören, konnten sich daraus jeweils nur etwa 25 für die Excellence-Gruppe qualifizieren.

13 Hochschulen in Deutschland sind mit mindestens einem Fach in der Excellence-Gruppe vertreten. Die Universität Bielefeld hat dies im Fach Mathematik erreicht, mit zwei Goldmedaillen in den Kategorien Publikationen und Meistzitierte Forscher als auch einer Silbermedaille in der Kategorie Zitationen. Des Weiteren erreichte sie die Top-Gruppe in allen drei anderen Fächern - Chemie, Biologie und Physik, wobei im Fach Physik insbesondere die Anzahl der Zitationen mit einer Goldmedaille hervorsticht.

Neben den quantitativen Größen enthält das ExcellenceRanking zahlreiche nützliche Informationen zu den Master und Promotionsstudiengängen, Forschungsgruppen und -schwerpunkten am Fachbereich sowie zu Unterkunftsmöglichkeiten oder Studiengebühren. Zukünftig soll das ExcellenceRanking auch auf andere Fächer ausgeweitet werden.

Weitere Informationen zum ExcellenceRanking des CHE finden sich unter www.che-excellence-ranking.eu und ab dem 5. Dezember auf ZEIT online unter www.excellenceranking.org.

Gesendet von HB in Allgemein

Kapitalmärkte und die Immobilienkrise

Veröffentlicht am 29. November 2007

"Wissenschaftsforum Wirtschaft" mit Prof. Dr. Norbert Walter

Prof. Dr. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe, war am 27. November zu Gast beim "Wissenschaftsforum Wirtschaft" in der Universität Bielefeld. Die Vortragsreihe wird von der Bielefeld Graduate School of Economics and Management (BiGSEM) in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Bielefeld veranstaltet. Walter hielt einen Vortrag mit dem Titel "Reichliche Liquidität und Asset Bubbles - Einbildung oder Realität?".

Wissenschaftsforum Wirtschaft. Das Bild zeigt (v.l.): Prof. Volker Böhm, Ph.D., Prof. Dr. Norbert Walter und Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld.
Wissenschaftsforum Wirtschaft. Das Bild zeigt (v.l.): Prof. Volker Böhm, Ph.D., Prof. Dr. Norbert Walter und Prof. Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität Bielefeld.

Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Volker Böhm, Ph.D., dem Vorsitzenden der BiGSEM, präsentierte Prof. Walter eine weitsichtige Analyse der Lage an den internationalen Kapitalmärkten vor dem Hintergrund der derzeitigen Immobilienkrise. In dem gut gefüllten Hörsaal 7 stellte Walter Studierenden und Gästen aus der regionalen Wirtschaft auch provokante Thesen vor, die von den Einschätzungen der Wirtschaftsinstitute abweichen. So hält er beispielsweise die aktuelle Inflationsentwicklung für unproblematisch und erwartet einen baldigen Rückgang der Teuerungsrate. Auch das Investitionsverhalten reicher Staaten in Fernost und die Konsequenzen für die heimische Wirtschaft und die Verbraucher analysierte Professor Walter anschaulich.

Gesendet von HB in Allgemein

Wettbewerb für ehrenamtlich engagierte Studierende

Veröffentlicht am 29. November 2007

"Studierende für Studierende: Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement"

Studierende, die sich unentgeltlich für ihre Kommilitonen einsetzen, sollen jetzt belohnt werden. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat den Bundeswettbewerb "Studierende für Studierende" ausgelobt. Noch bis zum 9. Januar 2008 können ehrenamtlich engagierte Studierende nominiert werden. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Annette Schavan.

In den Arbeitsgruppen der Sommerschule wurden Aufgaben engagiert angegangen.
In den Arbeitsgruppen der Sommerschule wurden Aufgaben engagiert angegangen.

Das DSW sucht Studierende, die an ihrer Hochschule etwas bewegen, die mitgestalten wollen und sich dafür aktiv einbringen: Studierende, die Studienanfänger betreuen, Kulturveranstaltungen organisieren oder sich um Austauschstudierende kümmern.

Angehörige der Hochschulen und Studentenwerke sowie Mitglieder von Studentenorganisationen können besonders engegierte Studierende oder studentische Gruppen nominieren.

Mit dem Wettbewerb will das DSW nicht nur ehrenamtliches Engagement honorieren, sondern auch andere Studierende ermutigen, aktiv zu werden. Ausgelobt werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 12.500 Euro. Einzelpersonen werden mit 1.000 Euro, Gruppen mit mehr als zwei Personen mit 2.500 Euro ausgezeichnet.

Für die Bewerbung muss ein Formular mit einem Bericht über das unentgeltliche Engagement der Person oder Gruppe sowie eventuell vorhandene Materialien (Zeitungsartikel, Plakate, Videos etc.) vorgelegt werden.

Ausführlichere Informationen dazu hier:

http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=05110

Gesendet von HB in Allgemein

Kalender

« November 2007 »
MoDiMiDoFrSaSo
   
1
3
4
9
10
17
18
24
25
28
  
       
Heute

Kontakt

Universität Bielefeld
Medien & News
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

E-Mail:
medien@uni-bielefeld.de

Homepage Medien & News