» Veröffentlicht am
21. Mai 2010
Für die Entstehung von Gehirntumoren verantwortlicher molekularer Mechanismus entdeckt
Bielefelder Zellbiologen analysieren Degeneration gezüchteter
adulter Stammzellen zu Tumorzellen
Großes medizinisches
Potenzial für zahlreiche Krankheiten liegt in der Therapie mit adulten
Stammzellen, die aus vielen Geweben gewonnen und im Labor gezüchtet
werden. Eine Gefahr dabei ist, dass während der Zucht degenerierte
Zellen mit tumorartigen Eigenschaften entstehen, die einen Tumor
übertragen können (so genannte “transformierte“ Zellen). Ein Team von
Zellbiologen vom Centrum für Biotechnologie der Universität Bielefeld
hat nun einen molekularen Mechanismus entdeckt, der adulte Stammzellen
zu Tumorzellen umwandeln kann. Das Team unter der Leitung von
Professorin Dr.
Barbara Kaltschmidt am Lehrstuhl für Zellbiologie (Fakultät für
Biologie) machte die Entdeckung an neuralen Stammzellen, die besonders
interessant für die Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen wie
Alzheimer und Parkinson sind.
»
Weiterlesen