Fakultät für Chemie
FaKo-Termine SoSe 2023
FaKo-Termine SoSe 2023
12.04.23
10.05.23
14.06.23
12.07.23
How do we regulate the carbon cycle and moderate climate?
Prof. Dr. Philip von Strandmann
AG Sedimentgeochemie, Institut für Geowissenschaften,
Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
Do. 13.04.23
17:15 in H3
Die Fakultät für Chemie der Universität Bielefeld trauert um Prof. Dr. Eckehard V. Dehmlow
Changing the wheels of a moving car - protein dynamics in bacterial secretion and how we can use it
Dr. Andreas Diepold
Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology
Department of Ecophysiology, Marburg
Donnerstag, 26.01.23
17:15 Uhr in H3
Precision therapy approaches for rare diseases
Prof. Dr. Ritva Tikkanen
Stellvertretende Institutsdirektorin
Biochemisches Institut
Fachbereich Medizin
Justus-Liebig Universität Gießen
Donnerstag, 19.01.23
17:15 Uhr in H3
Liquids at functional interfaces: from surface charges on photocatalytically active semiconductor nanoparticles to drop spreading on swelling hydrophobic polymer brush layers
Prof. Dr. Frieder Mugele
Faculty of Science and Technology – MESA+ Institute for Nanotechnology, University of Twente
Donnerstag, 12.01.2023
17:15 Uhr in H3
Plenty of Room at the Top
Prof. Dr. Stefan Wuttke
BCMaterials, Basque Center for Materials, Applications and Nanostructures
Leioa, Spain
Donnerstag,15.12.2022
17:15 Uhr in H3
Breaking Bonds in Polymer Chemistry
Prof. Dr. Dirk Kuckling
Organic and Macromolecular Chemistry
Paderborn University
Donnerstag, 01.12.2022
17:15 Uhr in H3
Molecular dynamics simulations to improve our understanding of biochemical/biophysical processes
Prof. Juliana Palma
Departamento de Ciencia y Tecnología,
Universidad Nacional de Quilmes, Argentina
Donnerstag, 10.11.2022
17:15 Uhr in H3
Modification of surfaces with helical aromatic hydrocarbons: topological self-assembly and electron spin filtering
Prof. Dr. Karl-Heinz Ernst
Distinguished Senior Researcher
Empa - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology
Dübendorf, Switzerland
Donnerstag, 08.12.2022
17:15 Uhr, H3
Separation by (polyelectroyte) complexation
Dr. Saskia Lindhoud
Department of Molecules & Materials, University of Twente
Donnerstag, 17.11.2022
17:15 Uhr in H3
FaKo Wintersemester 2022/23
FaKo-Termine für das Wintersemester 2022/23
19.10.2022
16.11.2022
14.12.2022
18.01.2023
(01.02.2023)
Biochemie und Molekularmedizin von Peroxisomen und Translational Readthrough
Prof. Dr. rer. nat. Sven Thoms
Medizinische Fakultät OWL
AG 6 Biochemie und Molekulare Medizin
Donnerstag, 07.07.2022
17:15 Uhr
H3
Tobias Dickbreder hat eine Einladung zur 71. Lindau Nobelpreisträgertagung zum Thema Chemie erhalten
Tobias Dickbreder gehört zu den Nachwuchswissenschaftlern, die eine Einladung zur 71. Lindau Nobelpreisträgertagung zum Thema Chemie erhalten haben. Gemeinsam mit jungen Wissenschaftler*innen aus 91 Ländern hat er vom 26. Juni bis 1. Juli die Gelegenheit, sich mit rund 30 Nobelpreisträger*innen persönlich auszutauschen.
Siehe auch Personalnachrichten aus der Universität Bielefeld
Herr Alexander Vogel und Herr Fabian Fritsch wurden von der Friedrich Wilhelm Helweg-Stiftung für ihre hervorragenden Masterarbeiten in Biochemie und Chemie ausgezeichnet
Alexander Vogel studierte Biochemie im Profil "Zelluläre Biochemie" an der Uni Bielefeld. Seine Masterarbeit verfasste er zu Thema "The Structure-Funktion Relationship of the Interaction between PRRT2 and the voltage-gated Sodium Channel alpha-subunit 2-Nav 1.2" unter Betreuung von Prof. Torben Lübke. Er promoviert mittlerweile an der Universität Wien.
Fabian Fritsch studierte Chemie an der Fakultät für Chemie der Uni Bielefeld und wählte im Masterstudium das Profil "Theoretische Chemie". Seine Masterarbeit mit Thema "Erweiterung der ERCAR-Methode für mehrdimensionale diabatische Potentialflächen: 5D-Modell für CH3I" unter Betreuung von Prof. Wolfgang Eisfeld. Seine Promotion hat er nun ebenfalls in der Theoretischen Chemie begonnen.