© Universität Bielefeld

Fakultät für Chemie

Fakultät für Chemie

Kernmagnetische Resonanz – Eine analytische Erfolgsgeschichte

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Dr. Andreas Mix
Universität Bielefeld, Fakultät Chemie,
Anorganische Chemie und Strukturchemie

Do. 13.07.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Die Abteilung Massenspektrometrie - Service, oder mehr ...?

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Dr. Jens Sproß
Universität Bielefeld, Fakultät Chemie,
Industrielle Organische Chemie und Biotechnologie

Do. 06.07.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Perovskite solar cells

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Prof. Dr. Antonio Abate
Uni-Bielefeld, Chemie, Materialwissenschaften
Helmholtz-Zentrum Berlin, Neuartige Materialien & Grenzflächen für photovoltaische Solarzellen

Do., 29.06.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Sustainable Innovation@Evonik Industries

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Dr. Felix Müller
Evonik Industries AG, Essen

Do., 22.06.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Nanostructures by molecular self-assembly on surfaces: How much room is there at the bottom?

Veröffentlicht am 16. Mai 2023

Prof. Dr. Manfred Buck
School of Chemistry, University of St Andrews,
Schottland

Do., 15.06.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

AG Didaktik der Chemie startet mit BMBF-Verbundprojekt: Digitalisierungsbezogene Lehrkräftefortbildungen im Teutolab

Veröffentlicht am 3. Mai 2023

Am 01.04. startete das BMBF-Verbundprojekt "LFB-Labs-digital" zur Förderung digitaler Kompetenzen durch Lehrkräftefortbildung in Schülerlaboren, welches federführend von der Uni Bielefeld durch Prof. Dr. Stefanie Schwedler (Fakultät für Chemie), Prof. Dr. Matthias Wilde (Fakultät für Biologie) und Prof. Dr. Martin Heinrich (Fakultät für Erziehungswissenschaften) koordiniert wird. Forschende von insgesamt 8 Projektstandorten beschäftigen sich dabei mit der Frage wie Fortbildungen in der digitalen Welt im MINT-Bereich erfolgreicher umgesetzt werden können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses Vorhaben mit rund 3,2 Millionen Euro.

Siehe auch Nachrichten zu Forschung sowie Studium und Lehre an der Universität Bielefeld

Gesendet von SBechstein in Allgemein

Carbohydrate and Protein Chemistry in Vaccine Development

Veröffentlicht am 27. April 2023

Prof. Daniel García Rivera
Laboratory of Synthetic and Biomolecular Chemistry
Faculty of Chemistry, University of Havana, Cuba

Do. 01.06.23
17 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Isolable Cyclic Alkylsilylenes as Useful Units for Synthesis of Unsaturated Silicon Compounds

Veröffentlicht am 17. April 2023

Prof. Dr. Takeaki Iwamoto
Department of Chemistry, Director of Research and Analytical Center for Giant Molecules
Tohoku University, Japan

Do. 11.05.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Basic and Applied Considerations of Lewis Acidity

Veröffentlicht am 6. April 2023

Prof. Dr. Lutz Greb
Anorganisch-Chemisches Institut, Universität Heidelberg

Do., 27.04.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

FaKo-Termine SoSe 2023

Veröffentlicht am 15. Februar 2023

FaKo-Termine SoSe 2023

12.04.23
10.05.23
14.06.23
12.07.23

Gesendet von SBechstein in FaKo

How do we regulate the carbon cycle and moderate climate?

Veröffentlicht am 30. Januar 2023

Prof. Dr. Philip von Strandmann

AG Sedimentgeochemie, Institut für Geowissenschaften,
Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz

Do. 13.04.23
17:15 in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Changing the wheels of a moving car - protein dynamics in bacterial secretion and how we can use it

Veröffentlicht am 16. Dezember 2022

Dr. Andreas Diepold
Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology
Department of Ecophysiology, Marburg

Donnerstag, 26.01.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Precision therapy approaches for rare diseases

Veröffentlicht am 16. Dezember 2022

Prof. Dr. Ritva Tikkanen
Stellvertretende Institutsdirektorin
Biochemisches Institut
Fachbereich Medizin
Justus-Liebig Universität Gießen

Donnerstag, 19.01.23
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Liquids at functional interfaces: from surface charges on photocatalytically active semiconductor nanoparticles to drop spreading on swelling hydrophobic polymer brush layers

Veröffentlicht am 16. Dezember 2022

Prof. Dr. Frieder Mugele
Faculty of Science and Technology – MESA+ Institute for Nanotechnology, University of Twente

Donnerstag, 12.01.2023
17:15 Uhr in H3

[Weiterlesen]
Gesendet von SGericke in GDCh

Kalender

« Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
    
       
Heute