Lila und blaue Glasfaserkabel
© Universität Bielefeld

Aktuelle Meldungen vom BITS

Aktuelle Meldungen vom BITS - Kategorie Aktuelles

Sciebo: Downtime Onlyoffice

Veröffentlicht am 4. Mai 2023

UPDATE: Onlyoffice wieder verfügbar!

Störung nach Wartungsarbeiten: Onlyoffice in Sciebo nicht verfügbar.

[Weiterlesen]
Gesendet von MIlgenstein in Aktuelles

Störung Zugriff auf Netzlaufwerke

Veröffentlicht am 20. April 2023

UPDATE (04.05.2023): 

Derzeit treten keine Störungen mehr auf. Sollten Sie Probleme beim Zugriff auf Netzlaufwerke feststellen, teilen Sie uns bitte den verwendeten Laufwerks-Pfad und den genauen Zeitpunkt sowie die Beschreibung/ Fehlermeldung mit. Bitte senden Sie diese Informationen an bits@uni-bielefeld.de.

 

Alte Meldung (20.04.2023):

Derzeit gibt es Probleme beim Zugriff auf Verzeichnisse des zentralen Fileservers.

BITS arbeitet mit Hochdruck an der Behebung des Problems. Weitere Informationen folgen.

Gesendet von MIlgenstein in Aktuelles

IT Systemadministrator*in (m/w/d) gesucht

Veröffentlicht am 14. April 2023

Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) sucht aktuell zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:


Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Sophos Anti-Virus: Alte Versionen stehen vor Ablauf

Veröffentlicht am 3. April 2023

Die über die Universität nutzbare Antivirensoftware „Sophos Endpoint Security and Control” wird am 20.07.2023 eingestellt. D. h. es werden dann von da an keine Software-Updates und aktuelle Virensignaturen bereitgestellt. Somit sind Rechner durch diese Software nicht mehr sicher vor Viren.

Deshalb: Jetzt wechseln auf die neue Sophos-Version!

Studierende und Beschäftigte (Private Nutzung):
Schon im Jahr 2021 wurde die Möglichkeit geschaffen die aktuelle Version „Sophos Home Premium“ kostenfrei zu nutzen.
-> Weitere Informationen zu Sophos Home Premium


Beschäftige (Dienstliche Nutzung):
Seit diesem Jahr ist das Nachfolgeprodukt „Sophos Intercept X“ für dienstliche Rechner verfügbar. Hier wurden bereits viele Rechner durch die EDV-Betreuungen umgestellt.
-> Weitere Informationen zu Sophos Intercept X

Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Job & Karriere: 3 Stellenausschreibungen im BITS

Veröffentlicht am 16. März 2023

Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) sucht aktuell in drei Bereichen neue Kolleg*innen:


Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Hilfskraft im Bereich WLAN-Management gesucht

Veröffentlicht am 15. März 2023

Hilfskraft gesucht (m/w/d)

Die Abteilung Netze & IT-Sicherheit im BITS betreibt das Datennetz der Universität Bielefeld. Ein Bestandteil des Netzes ist die WLAN-Infrastruktur, die aus WLAN Access Points, WLAN Controllern, Management Servern und Management Software besteht. Hier kommen unter anderem Produkte der Firma Cisco (Prime), Ekahau (Ekahau Pro) und Servonic (Cabdoc) zum Einsatz.

Zur Unterstützung des WLAN-Managements suchen wir eine Hilfskraft:

[Weiterlesen]
Gesendet von TPeschke in Aktuelles

WHF für eLearning.Medien gesucht

Veröffentlicht am 16. Februar 2023

Abteilung eLearning.Medien
WHF / 19 Wochenstunden gesucht

Die Abteilung eLearning.Medien im Bielefelder IT-Servicezentrum bietet Unterstützung rund um den Einsatz von digitalen und medialen Werkzeugen im Bereich Studium, Lehre und Fortbildung.
Für die Unterstützung unserer Abteilung sowie den technischen Support suchen wir in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (WHF) für das studentische Projektteam TiL-Technik in der Lehre.
Arbeitsort sowie -zeiten können dabei flexibel gestaltet werden.

[Weiterlesen]
Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Neue Lernplattformen ab SoSe23 als Ablösung von LernraumPlus

Veröffentlicht am 19. Januar 2023

Update 08.03.2023:
Beide Plattformen stehen ab sofort zur Verfügung.

-> https://moodle.uni-bielefeld.de
-> https://openmoodle.uni-bielefeld.de
-> Oder über den Lernraum einer eKVV-Veranstaltung.

 -------------------------------------

Grafik: Zwei Laptops, ein Dokument und ein Abschlusshut Im Sommersemester 2023 warten zwei neue Lernplattformen auf Studierende und Lehrende:
„Moodle“ & „OpenMoodle“

Mit „Moodle“ ist eine Neuauflage des LernraumPlus geplant, welche diesen auch langfristig ablösen soll. Sie basiert auf demselben Lernplattform-System und wird mit der aktuellen Version starten. Zudem wird eine Anbindung an den DFN-AAI eingerichtet, wodurch auch Mitgliedern anderer Hochschulen, die Teil der Föderation sind, der Zugriff und die Nutzung ermöglicht wird. Dadurch ändert sich die Anmeldung vom BIS Login zur Web-Authentifizierung. Die neue Plattform wird aber ebenfalls an den Lernraum gebunden und darüber erreichbar sein.

Um diese Öffnung der Lernplattformen noch weiter zu verfolgen, wird zusätzlich die zweite Plattform „OpenMoodle“ eingerichtet. Diese soll zusätzlich über die Selbstregistrierung und den Gastzugang in weiten Teilen öffentlich genutzt werden können. 

„Moodle“ und „OpenMoodle“ werden ab März 2023 zur Verfügung stehen und ab dem Semesterstart im April Veranstaltungen digital unterstützen können. Der LernraumPlus bleibt zunächst lesend zugreifbar, sodass bisherige Materialien und Abgaben weiterhin einsehbar und nutzbar sind.   
Aktuelle Informationen, Hinweise und Anleitungen werden nach und nach auf den Webseiten betreffend der Lernplattformen zur Verfügung gestellt. Eine Liste mit häufig gestellten Fragen befinden sich auf der eingerichteten Infoseite.

Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Warnung vor aktuellen Phishing-E-Mails

Veröffentlicht am 18. Januar 2023

Text: Vorsicht, Phishing! Bild: Angel, einen E-Mail-Umschlag aus einem Laptop fischt.Aktuell wurden Angehörigen der Universität Bielefeld verschiedene Phishing-E-Mails zugeschickt. Zum Beispiel mit dem Betreff „Benachrichtigung“ oder „Aktion erforderlich: E-Mail-Passwort zurücksetzen“ und u. a. mit dem Absendenamen „IT Service Desk“ oder „Uni Bielefeld Service“. Die verlinkten Webseiten sollen die Empfänger*innen auf eine gefälschte Webseite leiten, mit dem Ziel Loginnamen und Passwörter abzugreifen.

Nochmals zur Erinnerung: Die Universität wird niemals um die Herausgabe von Passwörtern oder ähnlichen vertraulichen Informationen bitten. Deshalb keinesfalls auf diese oder vergleichbare E-Mails antworten. Stattdessen sollten diese sofort aus dem Posteingang gelöscht werden.

Weitere Informationen zum Thema "Phishing" auf den Seiten der Informationssicherheit:
https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/informationssicherheit/beschaeftigte/emails/

Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Weihnachtsschließung und Betrieb in KW 01/23

Veröffentlicht am 15. Dezember 2022
Informationen zu Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des BITS während der jährlichen Weihnachtsschließung und in der ersten Kalenderwoche 2023.

Weihnachtsschließung vom 23.12.22–02.01.23
Im Rahmen der Universitätsschließung bleibt auch das BITS in dieser Zeit komplett geschlossen. Die Weihnachtsschließung startet am Freitag, den 23. Dezember 2022 ab 18:00 Uhr und endet am Montag, den 02.01.2023 um 06:00 Uhr.

Eingeschränkter Betrieb vom 02.01.–06.01.23
Aus Energiespargründen bleibt in der gesamten ersten Kalenderwoche 2023 des neuen Jahres im Großteil der Universität die Wärmeversorgung abgesenkt. Deshalb bleiben auch Servicebereiche des BITS geschlossen oder sind eingeschränkt erreichbar.

  • BITS-Beratung:
    Geschlossen. Erreichbarkeit über Live-Chat oder E-Mail (bits@uni-bielefeld.de).

  • MEDiS:
    Notfälle (z. B. Datenrettung) können nach Absprache angenommen werden. Dafür zunächst unter bits@uni-bielefeld.de melden.

  • PC-Räume und Drucker:
    Geöffnet. Papier/Toner in den Druckern wird ggf. unregelmäßiger aufgefüllt.

  • Geräteausleihe:
    Geschlossen.

  • Medienräume und Studios:
    Geschlossen.

Feiertagsgrüße
Das Bielefelder IT-Servicezentrum wünscht allen Studierenden, Beschäftigten und Gästen der Universität Bielefeld eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel!

Feiertagsgrüße vom BITS mit einem Bild vom Unigebäude und Tannen.

Gesendet von TPeschke in Aktuelles

IT-& Medien-Services zur Eröffnung der Co-Learning Spaces

Veröffentlicht am 5. Dezember 2022

Plakat Eröffnung der Co-Leaerning SpacesAm Mittwoch, den 07.12.22 findet die Eröffnung der drei neuen Co-Learning Spaces statt. Das Team vom Peer Learning veranstaltet diesen besonderen Tag mit einer Vielzahl an Aktionen der verschiedenen Universitätseinrichtungen.

Auch das BITS zeigt, welche kreativen Möglichkeiten den Studierenden geboten werden und welche bereitgestellten IT-Services unbedingt im Studium genutzt werden sollten. Es wird dafür im Bereich eLearning.Medien einen Tag der offenen Türen auf der Brücke N6 geben und in der zentralen Halle im UHG werden Studierende mit Informationen versorgt. Zudem können dort die Aktionen auf N6 in einem Livestream verfolgt werden.

Hier das BITS-Programm im Detail

[Weiterlesen]
Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Neuer zentraler Virus-/Spamfilter gegen unerwünschte E-Mails

Veröffentlicht am 15. November 2022
Das BITS schützt die Universität Bielefeld und angeschlossene Einrichtungen durch die Filterung aller E-Mails, um das Aufkommen unerwünschter und schädlicher, d. h. mit Spam oder Malware (Viren, Trojaner etc.) versehene E-Mails, zu reduzieren.

Bereits seit längerer Zeit plante das BITS eine Umstellung auf eine technische Lösung des Deutschen Forschungsnetzes e. V. (DFN), um die Qualität des E-Mail-Services weiter zu verbessern.
Eine Störung am Sonntag, den 13.11.2022 im Kontext der bisherigen Lösung hat nun den kurzfristigen, dauerhaften Umstieg auf diesen Service notwendig gemacht.
Der DFN-MailSupport ermöglicht es u. a. den teilnehmenden Hochschulen untereinander von der Verarbeitung unerwünschten E-Mails zu profitieren und so gegenseitig die Erkennungsraten zu verbessern.

Was sich durch den neuen Spam-/Virenfilter nun ändert:
[Weiterlesen]
Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Störung E-Mail-Empfang am 13.11.2022

Veröffentlicht am 14. November 2022
Aufgrund eines Fehlverhaltens des zentralen Virus-/Spamfilters wurden Sonntag, 13.11.2022 zwischen 00:03 und ca. 21:00 Uhr von extern eingehende E-Mails an universitäre E-Mail-Adressen abgewiesen.
Diese E-Mails wurden von den externen E-Mail-Servern entweder verspätet zugestellt oder die Sender*innen darüber informiert, dass eine E-Mail-Zustellung nicht möglich war.
Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Neues Serverzertifikat für eduroam und Netzwerk in den Wohnheimen

Veröffentlicht am 19. Oktober 2022

Smartphone mit dem Schriftzug eduroam auf dem DisplayFür den Authentifizierungsserver eduroam.uni-bielefeld.de wird am Montag, den 24.10.2022 ein neues Serverzertifikat aktiviert. Dieses Zertifikat ist Bestandteil des Authentifizierungsvorgangs im WLAN eduroam sowie beim Netzwerkzugang in den Wohnheimen vom Studierendenwerk.

Für Benutzer*innen ist dies transparent, sofern die WLAN-Konfiguration mit dem CAT-Tool, bzw. für Android 11 und höher mit dem Tool geteduroam installiert wurde. Zusätzliche manuelle Eingriffe am eigenen Notebook oder Smartphone sind i. d. R. nicht erforderlich.

Wurde das WLAN hingegen manuell konfiguriert, erscheint typischerweise die Aufforderung das neue Serverzertifikat als vertrauenswürdig zu akzeptieren (z. B. unter Windows oder Apple iOS -> siehe unten).

Zur Kontrolle sind unten die öffentlichen Daten des neuen Serverzertifikats aufgeführt. Sollte sich ein WLAN-Gerät im Einzelfall gar nicht mehr verbinden wollen, sollte die Verbindung mit den oben erwähnten Tools neu konfiguriert werden, siehe Abschnitt „Anleitungen“ unter:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/infra/wlan/

Die Konfiguration der kabelgebundenen Anbindung in den Wohnheimen findet sich in den Anleitungen des Studierendenwerks:
https://www.studierendenwerk-bielefeld.de/wohnen/weitere-informationen/internetzugang.html

 

[Weiterlesen]
Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Neuer Servicekatalog online

Veröffentlicht am 26. August 2022

Glasfaserkabel mit dem Schriftzug "Servicekatalog" davorDer Servicekatlog mit allen vom BITS angebotenen und erbrachten IT-Services für die Universität ist ab sofort in einer neuen Version online:
->  https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/

Neben einer neuen Gliederung können die Services nach Zielgruppen angezeigt werden. Die einzelnen Serviceseiten wurden ebenfalls überarbeitet und bieten nun eine neue, einheitliche Struktur.

 

Hinweis für Webseiten-Betreuer*innen zu Links
Wenn auf Uni-Webseiten zu Services des BITS verlinkt wird (z. B. E-Mail und Kalender, WLAN, etc.), haben sich hier die einzelnen Pfade (URLs) geändert. Links innerhalb von Roxen-Webseiten bleiben über die sog. interne UUID bestehen, sofern korrekt auf die .xml verlinkt wurde. Andernfalls müssen Links von Webseiten-Betreuer*innen manuell angepasst werden.
 

Gesendet von TPeschke in Aktuelles

Kategorie Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Aktuelles zugeordneten Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31    
       
Heute