Aktuelle Meldungen vom BITS - Kategorie Themen-Specials
Kreativer Ort: Der Making Media Space

Der Making Media Space des BITS ist ein Teil des Digital Learning Labs der Uni Bielefeld. Angehörige der Universität haben hier die Möglichkeit, kreativ und kollaborativ an innovativen Medien- und Making-Projekten zu arbeiten.
Das Angebot des Making Media Spaces umfasst Räume und Studios, die mit professionellem Equipment zur Erstellung von Medienprodukten ausgestattet sind. Darin sind über Podcastaufnahmen, zu Videoproduktionen, bis hin zu 3D Drucken, sowie Virtual- und Augmented Reality (VR/AR) keine Grenzen gesetzt.
Zusätzlich gehören dazu auch Unterstützungsangebote durch das Team des Making Media Spaces, wie zum Beispiel Technik- und Equipmenteinführungen, Beratungsgespräche, Workshops und Kennenlernveranstaltungen, Sprechtrainings und vieles mehr.

Warnung vor aktuellen Phishing-E-Mails
Nochmals zur Erinnerung: Die Universität wird niemals nach Passwörtern oder ähnlichen vertraulichen Informationen fragen. Antworten Sie daher unter keinen Umständen auf diese oder ähnliche E-Mails. Sie sollten stattdessen sofort aus dem Posteingang gelöscht werden. Weitere Informationen zum Thema "Phishing" finden Sie auf den Seiten der Informationssicherheit:
https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/informationssicherheit/beschaeftigte/emails/
Sollte Ihnen eine E-Mail verdächtig vorkommen, kontaktieren Sie die Absender*in auf anderem Wege und erkundigen Sie sich, ob die E-Mail echt ist.
PC-Pool für Frauen in T1-177
Tipp zum Semesterstart: Das WLAN eduroam
Wer neu an der Uni ist, wird sich möglicherweise fragen, ob das sehr wahrscheinlich begrenzte Datenvolumen vom eigenen Handy ausreicht, um auf dem Campus E-Mails abzurufen, an Video-Veranstaltungen teilzunehmen oder große Dokumente fürs Studium herunterzuladen.
Keine Sorge, denn hier gibt es das WLAN mit dem Namen „eduroam“. Einmal eingerichtet, ist es auf dem gesamten Campus verfügbar. Und nicht nur da, sondern auch an vielen Hochschulen und Unis weltweit und zudem in der Stadt Bielefeld an öffentlichen Orten, wo es das WLAN Bi-Free gibt (zur Übersichtskarte).
-> Anleitungen zur WLAN-Einrichtung
Hintergrundinformationen zu eduroam Eduroam (Education Roaming) ist eine Initiative, die Angehörigen teilnehmender Organisationen unter Verwendung ihres eigenen Accounts/Passwortes oder Zertifikats einen Internetzugang via WLAN an den Standorten aller teilnehmenden Organisationen ermöglicht, ohne dafür vor Ort einen Gastzugang beantragen zu müssen. www.eduroam.org |
Girls Day im BITS
Beim Girls Day im BITS konnten die Ausbildungsberufe Mediengestalter*innen in Bild und Ton sowie Fachinformatiker*innen für Systemintegration kennengelernt werden.
Girls go IT und Medien – Unter diesem Motto im Rahmen des Girls Day (28. April) hatten 12 Mädchen die Gelegenheit, die beiden Ausbildungsberufe Mediengestalter*innen in Bild und Ton sowie Fachinformatiker*innen für Systemintegration kennenzulernen. Dafür wurden sie durch die BITS-Auszubildenden unter anderem live mit ins Videostudio und die Sprachkabine genommen und konnten bei einem virtuellen Rundgang durch das Datacenter sowie der Programmierung eines Würfels einen lebhaften Eindruck vom Ausbildungsalltag der zwei Berufe gewinnen. Mehr zum Thema "Ausbildung im BITS": https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/ueber-uns/job-karriere/ausbildung/index.xml
Benutzername, Kennung, Matrikelnummer – Was benutze ich wo?
Es gibt viele Bezeichnungen für den Anmeldenamen der unterschiedlichen IT-Services an der Universität. Benutzername, Kennung, Username, Matrikelnummer oder UniID sind die gängigsten Begriffe. Zudem gibt es durchaus verschiedene Kombinationen, mit denen man sich einloggen muss.
Wir geben anhand eines Beispiels einen Überblick, welcher Anmeldename bei welchem Dienst und Webseite verwendet wird.
Beispielperson
Name: Anton Mustermann | BITS-Loginname: amustermann |
Matrikelnummer/UniID: 12345678 | E-Mail-Adresse: |
IT-Service | Anmeldename |
E-Mail und Kalender | anton.mustermann@uni-bielefeld.de |
WLAN | amustermann@uni-bielefeld.de |
Web-Authentifizierung (Shibboleth) | amustermann oder 12345678 |
eKVV und BIS (Studierende) | 12345678 |
PRISMA (UniCard) | amustermann oder 12345678 |
Bewerbungs- und Statusportal | 12345678 |
VPN-Zugang | amustermann |
BITS-PCs | amustermann |
P-Laufwerk | AD\amustermann |
Passwörter
Die Passwortverwaltung für die verschiedenen Services geschieht über PRISMA.
Infos dazu auch unter:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/services/aus/account/uebersicht/
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Themen-Specials zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite