© Universität Bielefeld
BGHS.AKTUELL
Veröffentlicht am
23. Juli 2025
Kategorie:
Allgemein
Sommerpause!
Sommerpause!
(Foto: Pixabay.com)
Ein aufregendes, arbeitsreiches Semester geht zu Ende! Bevor jetzt alle in den Urlaub oder die intensive Schreibphase verschwinden, möchten wir noch einen kleinen Rückblick geben.
Zunächst möchten wir ganz herzlich den neun BGHS-Absolventinnen (tatsächlich alles Frauen) gratulieren, die seit Januar 2025 ihre Promotionen abgeschlossen haben. In chronologischer Reihenfolge sind das:
Zhenwei Wang (Soziologie): The Gender and Class Dynamics of Families on the Move: An Ethnography on Translocal Kinning and Caregiving in Contemporary China
Maria Guadalupe Rivera Garay (Soziologie): Indigene Völker und transnationale Migration: Eine Schule der Migration zwischen Widerstand, Anpassung und Rekonzeptualisierungen
Alice Farneti (Soziologie): Experiencing Institutionalization. An Ethnographic Study of Activism against Sexual Violence in Montreal Universities
Clara Camille Held (Geschichtswissenschaft): Raum, Kontakt und Gewalt – sowjetische Kriegsgefangene des Stalag 326 VI K in Zwangsarbeit in Ostwestfalen-Lippe 1941-1945
Yvonne Schellhorn (Geschichtswissenschaft): Qualität nach Plan? Die Material- und Warenprüfung der DDR (1945-1964)
Eva Kristin Färber-Vogt (Soziologie): Politische Einstellungen und Orientierungen zu Europa. Eine Studie zu Schülerinnen und Schülern an berufsbildenden Schulen
Alina Isakova (Soziologie): Do International Organizations Cooperate? Factors Influencing Cooperation among Inter- and Non-Governmental Organizations in Early Warning and Response to Violent Conflicts
Marthe Becker (Geschichtswissenschaft): Ethnographie und ἐκκλησία. Überlegungen zum ethnographischen Schreiben in den Kirchengeschichten des 4. und 5. Jh.s
Anna Maria Neubert (Geschichtswissenschaft): Towards Mapping the Field. Eine feministische Untersuchung der Rolle drittmittelgeförderter Projekte für die Entwicklung der Digital Humanities in Deutschland (1996-2021)
Wir sind froh, dass die BGHS Euch in der Promotionsphase begleiten durfte!
In diesem Sommersemester hatten wir tolle Aktivitäten im Programm: Der neu eingerichtete BGHS-Podcast „Chances and Challenges“ gibt Einblicke in vielfältige Sphären des Promovierens und lässt ganz unterschiedliche Akteur*innen zu Wort kommen. Ein großes Dankeschön an unsere Hilfskraft Nicole Käufler, die den Podcast initiiert hat und mit großem Engagement vorantreibt!
BGHS-Koordinatorin Clara Buitrago hat nicht nur „Bridging the Gap“ , ein Vorbereitungsprogramm für internationale Promotionsinteressierte, organisiert und durchgeführt, sondern gemeinsam mit BGHS-Mitglied Bagus Sugiyono auch eine neue Study Group eingerichtet, in der internationale BGHS-Promovierende sich ganz ohne Stress auf Deutsch über ihre wissenschaftlichen Aktivitäten unterhalten können. Außerdem hat sie eine weitere Ausgabe von „BGHS Alumni’s Experiences on the Way to a Professorship“ veranstaltet, wo Theo Jung und Dorothee Wilm über ihre sehr unterschiedlichen akademischen Welten berichteten. Clara, Du bist die Beste!
Sabine Schäfer, akademische Geschäftsführerin der BGHS, hat die neunte Ausgabe der „Linie 4“ , der öffentlichen Vortragsreihe der BGHS in Kooperation mit der VHS Bielefeld, organisiert, in der BGHS-Mitglieder Christina Zschieschang, Malin Houben und Stefan Roepke ihre Forschung mit einer breiten Öffentlichkeit diskutierten. Ein ganz besonderes Highlight war der Interdisciplinary Dialogue „Language, Culture, and Academia“ , bei dem die Übersetzerin Sandra Lustig, die Linguistin Ingrid Piller und die Historikerin Lisa Regazzoni mit Sabine Schäfer über eigene Konfrontationen mit der Internationalisierung von Hochschulen, Englisch als wissenschaftlicher lingua franca und Deutsch als Wissenschaftssprache diskutierten. Und damit hat sich auch die BGHS-Geschäftsstelle die Sommerpause redlich verdient.
Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!