» Veröffentlicht am
6. Dezember 2016
Nanotechnologie in Europa stärken
Physikerinnen und Physiker der Universität Bielefeld an EU-Projekt beteiligt
Nanotechnologie
gilt als die Technologie des 21. Jahrhunderts. Sie liefert die
Grundlagen, um Produkte von nur wenigen Nanometern Größe in jeder
gewünschten Form herzustellen: für Mikroprozessoren, elektronische
Schaltungen in Computern und in der Telekom-munikation, in der Medizin
und in der Biotechnologie, um nur einige Einsatzfelder zu nennen. Um
neue Herstellungsverfahren für die Nanotechnologie zu schaffen, fördert
die Europäische Kommission seit kurzem das
Marie-Curie-Trainings-Netzwerk ELENA (Low energy ELEctron driven
chemistry for the advantage of emerging NAnofabrication methods). In
dem Netzwerk arbeiten die Universität Bielefeld, zwölf weitere
Universitäten, vier Forschungsinstitute und fünf Unternehmen aus 13
europäischen Ländern zusammen.
»
Weiterlesen