» Veröffentlicht am
13. März 2019
Wie Vergleichen Wissen schafft: Von Anatomie bis Partnerwahl
Jahreskonferenz des Sonderforschungsbereichs Praktiken des Vergleichens
Wie
nehmen Menschen verschiedene Bilder wahr? Wie wählen Tiere und Menschen
ihre Partnerinnen und Partner aus? Wie lassen sich Kulturen voneinander
abgrenzen? Das Vergleichen spielt nicht nur im Alltag eine Rolle,
sondern auch in der Wissenschaft. Wie das Vergleichen zu
Erkenntnisgewinn führt, erforscht der Sonderforschungsbereich „Praktiken
des Vergleichens“ an der Universität Bielefeld. Seine interdisziplinäre
Jahrestagung widmet sich vom 20. bis 22. März den Grundlagen des
Vergleichens in Anthropologie, Biologie, Kognitions- und
Kulturwissenschaften.
»
Weiterlesen