» Veröffentlicht am
19. Mai 2015
Mit persönlichem virtuellen Assistenten durch den Alltag
Projekt von Universität Bielefeld und den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel hilft Menschen mit Unterstützungsbedarf
Wie
ein Kompass soll ein virtueller Assistent seinen Nutzer durch die
Unwägbarkeiten des Alltags führen: Das ist das Ziel des gerade an der
Universität Bielefeld gestarteten Projekts KOMPASS. KOMPASS steht für
sozial kooperative virtuelle Assistenten als Tagesbegleiter für Menschen
mit Unterstützungsbedarf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des
Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der
Universität Bielefeld kooperieren dabei mit den von Bodelschwinghschen
Stiftungen Bethel sowie mit Forscherinnen und Forschern von der
Universität Duisburg-Essen und der Fachhochschule Bielefeld. Das Projekt
wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,98
Millionen Euro gefördert und läuft drei Jahre.
»
Weiterlesen