» Veröffentlicht am
28. Juni 2013
Universität Bielefeld wird Europas Knotenpunkt für Daten des menschlichen Erbguts
US-amerikanischer Genom-Server erhält Zwilling in Ostwestfalen
Seit
2001 ist das menschliche Erbgut über das Internet abrufbar – über den
„UCSC Genome Browser“. Die University of California in Santa Cruz, USA,
betreibt die Internetseite, die von Genetikern, Molekularbiologen und
Medizinern weltweit intensiv genutzt wird, um an dem Genom zu forschen.
Doch die Datenverbindung über den Atlantik kommt wegen der starken
Nachfrage an ihre Grenzen. Zur Entlastung wird nun ein Rechner in Europa
aufgestellt, der ein Abbild des Genome Browsers ins Internet einspeist.
Der Auftrag dafür ging an die Universität Bielefeld. Ab Ende Juni
betreibt sie den europäischen Knotenpunkt des Genom-Servers. Der Server
wurde von Technikern der University of California angeschlossen und ist
am 26. Juni gestartet worden.
»
Weiterlesen