» Veröffentlicht am
1. Juli 2011
Mit synthetischer Biologie gegen Gift in Babyfläschchen
Bielefelder Studierende nehmen am MIT-Wettbewerb teil
Bereits im zweiten Jahr nehmen Bielefelder Studierende am Wettbewerb
„International Genetically Engineered Machine competition“ (iGEM) des
Massachusetts Institute of Technology (MIT) teil und treten zur
Verteidigung ihrer letztjährigen Goldmedaille an. Das aktuelle Team will
ein alltagstaugliches Testsystem entwickeln, bei dem ein Biosensor
Schadstoffe in Lebensmittelbehältnissen nachweist. Im Fokus ist das
Umweltgift Bisphenol A, das unter anderem bei der Produktion von
Babyfläschchen verwendet wurde. Dies ist seit März 2011 in der
Europäischen Union verboten.

Bielefelder
iGEM-Team 2011: Simon Schäper, Michael Limberg, Timo Wolf, Manuel
Wittchen, Robert Braun, Matthias Eder (hinten v.l.); Panagiotis
Papavasiliou, Katharina Thiedig, Anna Drong, Jonas Aretz, Jan
Schwarzhans (vorne v.l.)
»
Weiterlesen