© Universität Bielefeld

Blog Lehre

Blog Lehre - Kategorie LehrBar

28.01.2021: LehrBar ONLINE | Versteckte Potentiale zur Vermittlung von Datenkompetenzen entdecken

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020

LehrBar ONLINE

Donnerstag, 28. Januar 2021 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, nutzen Sie bitte diesen Zoom Link:
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/94493457877?pwd=V0xTV3BHQkhBeGpxYkM0dlBhVzhudz09
Meeting-ID: 944 9345 7877 | Passwort: 278368

Impuls: Birte de Gruisbourne | Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn & Dr. Katharina Weiß | BiCDaS - Data Literacy Education, Universität Bielefeld

Die Vermittlung von Datenkompetenzen – Data Literacy Education  – gewinnt in unserer immer datengetriebeneren Welt zunehmend an Bedeutung. Für Lehrende ist hierbei besonders spannend, dass Data Literacy Education nicht auf „daten-nahe“ Fächer beschränkt ist. Neben quantitativer und qualitativer Datenanalyse umfasst sie ein breites Feld an weiteren Kompetenzen, wie beispielsweise im gesellschaftlichen Kontext datenbasierte Entscheidungen zu treffen oder ethische Implikationen der Datennutzung zu bewerten.

In vielen Fächern sind Datenkompetenzen bereits Bestandteil der Lehre. Dennoch bestehen vielfach weitere (versteckte) Potentiale zur Datenkompetenzvermittlung. Ziel dieser LehrBar ist es solche Potentiale aufzudecken! Hierzu lernen Lehrende zunächst den neuentwickelten, praxisnahen Kompetenzrahmen des Projekts DataLiteracySkills@OWL durch einen kurzen Impulsvortrag von Birte de Gruisbourne (Uni Paderborn) und Katharina Weiß (Uni Bielefeld) kennen. Anschließend wenden sie in Kleingruppen diesen Kompetenzrahmen auf ausgewählte eigene Lehrveranstaltungen an. Erfahrungen, Ergebnisse und Ideen werden abschließend im Plenum diskutiert und gegebenenfalls weiterentwickelt.

Zu dieser Online-LehrBar sind neben Lehrenden der Uni Bielefeld auch ganz herzlich Lehrende der Uni Paderborn und der Fachhochschule Bielefeld eingeladen!

Teilnehmende Lehrende werden gebeten im Vorfeld eine eigene Lehrveranstaltung auszuwählen auf die sie den Data Literacy Kompetenzrahmen anwenden möchten und gegebenenfalls den Ankündigungstext aus dem Vorlesungsverzeichnis mitzubringen.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar. 

Gesendet von PEnders in LehrBar

29.10.2020: LehrBar ONLINE | Produktiv und kollaborativ schreiben im Blockseminar

Veröffentlicht am 26. Oktober 2020

Donnerstag, 29. Oktober 2020 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, nutzen Sie bitte diesen Zoom Link:
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/91657207232?pwd=VEFHWHd3WXc4RDIxVEhCd0lVMHFVdz09

Passwort: 636420 

Impuls: Katharina Pietsch, Lea Hildermeier, Laurenz Junker | Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Üblicherweise dienen Seminare dem inhaltlichen Input, danach schreiben Studierende ihre Texte auf sich allein gestellt. Im Februar 2020 hat Katharina Pietsch das anglistische Blockseminar "Confronting the Climate Crisis: A Writers’ Room for Cultural Scholars" mit dem Ziel unterrichtet, den Schreibprozess zum Teil des Seminars selbst zu machen und das Seminar als strukturierten und kollaborativen Rahmen für das Schreiben eines Blogs zu gestalten.

In dieser LehrBar wird sie gemeinsam mit zwei Studierenden von ihren Erfahrungen mit diesem Seminarformat berichten, das das Schreiben für alle sehr motivierend und produktiv gemacht hat.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.

Gesendet von PEnders in LehrBar

25.06.2020: LehrBar ONLINE | Der Master-​Kongress

Veröffentlicht am 12. Juni 2020

LehrBar ONLINE

Donnerstag, 25. Juni 2020 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Zoom-​Link https://uni-​bielefeld.zoom.us/j/91318903876?pwd=MnZIaEpGU3dtYjlCUnI3aEZNTXFtQT09 | Meeting-​ID: 913 1890 3876 | Passwort: 613193


Impuls: Dr. Dominik Cholewa | Technische Fakultät

Jedes Jahr sind sie wieder da - zum Glück. Je nach Studiengang finden sich jedes oder jedes zweite Semster neue Studierende in unseren Master-​Studiengängen bei uns ein. Dabei ist die Jahrgang-​Zusammensetzung der neuen Master-​Erstis sehr unterschiedlich: "interne" Studierende, die ihr Bachelor-​Studium an der Universität Bielefeld absolviert haben, externe Studierende aus Deutschland oder aus dem Ausland. Diese neuen Studierenden habe ein unterschiedliches Bestreben an der Universität. So sind auch die Motivationsgründe für ihre verschieden Ziele sehr unterschiedlich: die einen kennen sich an der Uni aus, kennen die Lehrenden und haben ein soziales Netzwerk bereits aufgebaut. Die anderen müssen diese Werte für sich erst erreichen. Zumal keiner so wirklich all die neuen Expertisen des Jahrgangs kennt: welches Know How ist durch die externen Studierenden dazugekommen - sind die Studiengänge anderer Hochschulen anders aufgebaut oder gewichtet? Welche Studierenden haben welches Bachelor-​Thema bearbeitet und können als Experten anderen Kommilitonen*innen im Jahrgang damit helfen?

All diese Fragen und noch mehr Benefits kann man mit einer Veranstaltung klären, die ein Format hat, welches die Studierenden meist auch noch nicht kennen: Der Master-​Kongress. Dieses Format wird einerseits vorgestellt und andererseits mit verschiedenen Beispielen aus Master-​Kongressen der letzten drei Jahre untermalt.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar. 

Gesendet von PEnders in LehrBar

28.05.2020: LehrBar ONLINE | Möglichkeiten der Gestaltung einer schreibintensiven AG im juristischen Studium

Veröffentlicht am 27. Mai 2020

Donnerstag, 28. Mai 2020 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Zoom-​Link https://uni-​bielefeld.zoom.us/j/98324126552?pwd=UUxWWlRoSlEyUzRQRnc4eTcvZ0trdz09 | Meeting-​ID: 983 2412 6552 | Passwort: 728412

Impuls: Sascha Löffler | Fakultät für Rechtswissenschaft

Sascha Löffler wird ein zentrales Produkt der LitKom-​Arbeit an der rechtswissenschaftlichen Fakultät vorstellen: Schreibübungen zum Einsatz in der juristischen Lehre.
Am Beispiel einer juristischen AG zeigt der Impulsvortrag auf, wie die Übungen als Ergänzung des bestehenden Lern- und Lehrmaterials – also ohne die dort stattfindende Fallbearbeitung zu ersetzen – sinnvoll eingesetzt werden können und zu einer größeren methodischen Varianz beitragen. Auf der Grundlage eigener Erfahrungen sowie anhand durchgeführter Evaluationen wird erläutert, welchen Mehrwert der Einsatz der Übungen mit sich bringt und wie er die Lehr- und Lernkultur in den Tutorien verändern kann.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.

 

Gesendet von PEnders in LehrBar

15.04.2020: LehrBar ONLINE | Synchronie and Asynchronie im Distance Teaching verknüpfen

Veröffentlicht am 22. April 2020

Mittwoch, 15. April 2020 | 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr | zoom

Impuls: Dr. Peter Schildhauer | Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Unterricht ist Interaktion – auch im distance teaching. Während eine der konzeptionell einfachsten Lösungen sicher darin bestünde, bisherige Seminarsitzungen 1:1 in Video-​Konferenzen zu übersetzen, warnen einige Mediendidaktiker genau davor: Letztlich bedeutet die Corona-​Krise auch für unsere Studierenden oftmals zusätzliche Belastungen, z. B. durch Kinderbetreuung und Jobsuche; Videokonferenzen sind für die meisten zudem Neuland. Axel Krommer hat deshalb neulich eine Maxime für distance teaching formuliert: So viel asynchrone Kommunikation wie möglich, so viel synchrone wie nötig. In beiden Bereichen bietet der Bielefelder LernraumPlus einige Möglichkeiten. Basierend auf einigen bisherigen Erfahrungen, sollen in dieser Lehrbar mögliche Szenarien des distance teaching mit dem LernraumPlus skizziert und gemeinsam diskutiert werden, u. a. zum Einsatz von Foren, Chats und dem Plugin Hypothesis.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.

Gesendet von PEnders in LehrBar

20.02.2020: Praxisorientiert Lehren: Fallportraits zur Theorie-​Praxis-Verzahnung nutzen

Veröffentlicht am 30. Januar 2020

Donnerstag, 20. Februar 2020 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Raum X-​E1-232

Impuls: Catania Pieper, Dr. Brigitte Kottmann | Fakultät für Erziehungswissenschaft

Die beiden Impulsgeberinnen forschen in der AG 3 „Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund-​ und Förderschulen“ und stellen ausgewählte Fallportraits von Bielefelder Grundschulkindern vor. Zu Beginn des Impulses werden kurz die Lebens-​ und Lerngeschichten der Kinder in Bezug auf ihre familiäre und schulische Situation skizziert, es werden Einblicke in den Prozess der Fallportraitgenerierung geboten und didaktische Implementierungsmöglichkeiten in der Lehre vorgeschlagen.

Danach soll auf dieser Grundlage zunächst ein diziplinübergreifender Austausch über Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Fallportraits (Fallbeispiele o. ä.) in der Lehre angeregt werden, auch hinsichtlich einer Theorie-​Praxis-Verzahnung. Abschließend kann anhand von exemplarischen Arbeitsmaterialien der Grundschulkinder die konkrete Einbindung in die (eigene) Lehre eröffnet und diskutiert werden.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

30.01.2020: Fragen rund ums Schreiben - schnelle Antworten mit dem neuen Schreibportal

Veröffentlicht am 10. Dezember 2019

Donnerstag, 30. Januar 2020 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Raum X-​E1-107

Impuls: Dr. Susan Holtfreter | PunktUm / richtig einsteigen / Projekt: Textkompetenz für alle

Wie zentral das wissenschaftliche Schreiben für jedes Studium ist, zeigt sich an der „schriftlichen Abschlussarbeit“, die in allen Fächern verfasst werden muss. Die Universität Bielefeld gehört zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die die Anleitung und didaktische Nutzung von Praktiken des Lesens und Schreibens im Studium konsequent fördern. Seit über 20 Jahren stellt sie allen Lehrenden schreibdidaktische Weiterbildung und Beratung zur Verfügung und fördert die Entwicklung disziplinspezifischer Konzepte und Ressourcen zum Schreibenlehren und -​lernen.

Das neue Schreibportal der Universität Bielefeld ermöglicht es Lehrenden, auf vielfältige Materialien und Informationen zum wissenschaftlichen Schreiben schnell und unkompliziert zuzugreifen. Ob Sie Informationen zum Thema des Plagiierens, eine konkrete Schreibübung für Ihre Lehre, Literatur oder Unterstützung bei der Begleitung und Betreuung Ihrer Studierenden suchen. Auf den Seiten des Schreibportals finden Sie erprobte Materialien, die im universitären Kontext entwickelt wurden und von denen Sie sich bei der Vorbereitung Ihrer Lehrveranstaltungen anregen lassen können. Gleichzeitig bietet Ihnen das Schreibportal in gebündelter Form Zugang zu Beratungsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Handreichungen rund um das Lesen und Verfassen wissenschaftlicher Texte aber auch das Bewerten studentischer Texte an der Universität Bielefeld.

Wir stellen Ihnen das Portal vor und freuen uns auf Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Ihre Ideen.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

05.12.2019: Anpassung einer Mathematikvorlesung an den Studiengang Chemie

Veröffentlicht am 2. Dezember 2019

Donnerstag, 05. Dezember 2019 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Raum X-​E1-107

Impuls: Dr. Stefan Hopp | Fakultät für Chemie

Mathematik-​Lehrende stehen in Service-​Veranstaltungen vor der großen Herausforderung, mathematische Sachverhalte und Zusammenhänge Studierenden zu vermitteln, die Mathematik "nur" als Handwerkszeug benötigen. Im Vergleich zu Mathematik-​Studierenden sind sie an der Mathematik nicht um ihrer selbst willen interessiert, sondern fragen nach dem Wert des Gelernten für ihren Studiengang. Häufig fehlt dem Mathematik-​Lehrenden der Einblick in das Studienfach, z. B. die (Bio-)Chemie, um einschätzen zu können, welche mathematischen Themen für die Studierenden in welcher Detailliertheit nützlich sind.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mathematik-​Lehrenden einer solchen Vorlesung und Dr. Stefan Hopp als "richtig einsteigen."-​Mitarbeiter aus der Fakultät für Chemie hat sich bei der Überarbeitung einer Mathematikvorlesung für Chemie-​Studierende als sinnvoll und nutzbringend erwiesen. Auch anhand von konkreten Beispielen wird er die Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit mit Fokus auf den letzten drei Semestern vorstellen und freut sich über eine anregende Diskussion im Anschluss.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.  

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

25.11.2019: BI.teach - Tag für die Lehre

Veröffentlicht am 13. November 2019

Montag, 25. November 2019 | 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr | X-​Gebäude

Thema: Lehren, lernen, prüfen - Prüfungen und Studienleistungen gestalten

Der diesjährige BI.teach - Tag für die Lehre soll Gelegenheit geben, die Möglichkeiten und Chancen von Prüfungen und Studienleistungen auszuloten und gemeinsam zu diskutieren. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie online auf den Seiten von BI.teach.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar. 

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

11.11.2019: Rechtschreibung in Studierendentexten – Probleme und Lösungen

Veröffentlicht am 4. November 2019
LehrBar spezial | Montag, 11. November 2019 | 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Raum X-​E1-107

Impuls: Dr. habil. Hans-​Georg Müller | FORTE - Forschungsprojekt Orthografieerwerb, Universität Potsdam

Lehrende sehen sich immer wieder mit Texten von Studierenden konfrontiert, die auffällig viele Rechtschreibfehler aufweisen. Es entsteht der Eindruck, als wären die Rechtschreibkompetenzen von Studierenden rückläufig. Das stellt Lehrende vor einige Probleme:

  •     Welche Fertigkeiten in der Rechtschreibung können von Studierenden erwartet werden?
  •     Wie soll mit Rechtschreibfehlern bei der Bewertung von Texten umgegangen werden?
  •     Welche Bedeutung hat die Rechtschreibkompetenz für das wissenschaftliche Schreiben?
  •     Und wie könnte eine mögliche Lösung für Studierende mit Rechtschreibschwierigkeiten aussehen?


Dr. habil. Hans-​Georg Müller wird aufschlussreiche Befunde zum Stand der Rechtschreibung in der Gesellschaft vorstellen und erläutern, warum es eigentlich so schwierig ist, die deutsche Rechtschreibung zu erlernen. Er wird Impulse zur Bedeutung von Rechtschreibung in Studierendentexten als Prüfungsleistungen geben.

Als einen möglichen Lösungsansatz wird er den von ihm entwickelten Orthografietrainer https://orthografietrainer.net/index.php vorstellen – ein Onlineportal für das systematische Erlernen der Rechtschreibung, das seit 10 Jahren an Schulen erfolgreich eingesetzt wird und gut evaluierte ist.

Im Anschluss diskutieren wir über die Bedeutung von Rechtschreibung bei der Bewertung von studentischen Arbeiten sowie Einsatzmöglichkeiten des Orthografietrainers.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.   

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

28.10.2019: Visualisieren und Simulation

Veröffentlicht am 28. Oktober 2019

LehrBar extra | Montag, 28. Oktober 2019 | 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | CITEC Raum 1.204

Vier Konzepte von Lehrenden der Universität werden vorgestellt, wie sie komplexe Sachverhalte durch unterschiedlichste Visualisierungstechniken und Simulationen den Studierenden nahe bringen. Nach einer kurzen Vortragsphase besteht ausreichend Zeit mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen.

Damit Studierende komplexe theoretische Sachverhalte besser verstehen und die Inhalte während der Vorlesung nicht nur „konsumieren“, habe ich HTML-​Folien entwickelt, mit denen sich statische und dynamische Visualisierungen sowie interaktive Simulationen einfach und nahtlos in Präsentationen einbinden lassen. Da die Folien den Studierenden nicht nur als statisches exportiertes PDF, sondern als dynamische HTML-​Webseite zur Verfügung gestellt werden, können sie mit den interaktiven Inhalten auch nach der Vorlesung selbstständig experimentieren.

Vorgestellt von Prof. Dr. Mario Botsch | Technische Fakultät.

Das Fach Physikalische Chemie bereitet vielen StudienanfängerInnen der Chemie Schwierigkeiten. Ein immanentes Lernhindernis stellt die mangelnde molekulare Vorstellung komplexer Prozesse dar, so dass abstrakte mathematischen Repräsentationen (wie Formeln und Diagramme) nicht in ein angemessenes Konzeptverständnis integriert werden können. Die im Workshop vorgestellten, webbasierten Lerneinheiten (BIRC, Bridging Imagination and Representation in Chemistry) sollen die StudienanfängerInnen beim häuslichen Selbstlernen nach dem Konzept des simulation learning unterstützen. Den Kern bilden maßgeschneiderte Moleküldynamiksimulationen, mit denen die Studierenden eigene Teilchenvorstellungen überprüfen und stärken, bevor sie sie mit Formeln und Diagrammen verknüpfen.

Vorgestellt von Dr. Stefanie Schwedler | Fakultät für Chemie.

Zum Erlernen formaler mathematischer Konzepte ist eine anschauliche Repräsentation essentiell. Zur Unterstützung dieses Lernprozesses entwickelten wir die Toolbox re.math, die mathematische Werkzeuge und Konzepte aus den Vorlesungen im Grundstudium der Mathematik visualisiert. Diese Toolbox beinhaltet über 80 Matlab-​Applikationen, die von einer Benutzeroberfläche gestartet werden. Hierbei beschreiben Einführungs-​ und Erklärungsfolien die mathematischen Hintergründe. Darüber hinaus haben wir eine Web-​Seite erstellt, auf der die interaktiven Matlab-​Applikationen durch Videos ersetzt wurden. So können sich die Studierenden die Inhalte auch unter Verwendung eines Smartphones erarbeiten.

Vorgestellt von PD Dr. Thorsten Hüls | Fakultät für Mathematik.

Statistische Konzepte sind für Psychologiestudierende häufig abstrakt und schwer zu fassen. Im 40-​seitigen Mal- und Knobelbuch Statistik können Studierende die Inhalte der vierstündigen Vorlesung Statistik anhand von Aufgaben zur grafischen Veranschaulichung bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt analog, nicht digital. Die Aufgabentypen umfassen beispielsweise das Ergänzen von Skizzen, Zeichnen eigener Lösungen sowie Multiple-​Choice-, Zuordnungs-​ und Rechenaufgaben. Die praktische und abwechslungsreiche Umsetzung der Inhalte und Visualisierung der Konzepte dient der Vertiefung und Einübung des Wissens und stellt eine alternative Art dar, die Konzepte erfahrbar und greifbar zu machen.

Vorgestellt von Dr. Sarah Bebermeier und Kim Austerschmidt | Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung Psychologie.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.  

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

31.10.2019: Infotainment - Können Lehrveranstaltungen begeistern?

Veröffentlicht am 15. Juli 2019

Donnerstag, 31. Oktober 2019 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Raum tba

Impuls: Marc Lucas Weber | Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung Sportwissenschaft

Der Anspruch an eine Lehrveranstaltung ist hoch. In kurzer Zeit soll möglichst viel Wissen vermittelt werden - gleichzeitig soll die Vermittlung dieses Wissens auch nachhaltig sein. Die Studierenden stehen durch Prüfungen unter Druck - gleichzeitig sollen sie sich intrinsisch motiviert in den Veranstaltungen engagieren. Aufgrund solcher Herausforderungen widmet sich die LehrBar u. a. den folgenden Fragen:

  • Mit welchen Strategien gelingt es die Emotionen der Studierenden anzusprechen?
  • Wie lässt sich die Aufmerksamkeit der Studierenden langfristig bündeln?
  • Wie gelingt es die Studierenden zu persönlich Betroffenen zu machen?

Marc Lucas Weber ist mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner und Autor. Unter anderem gewann er den Internationalen Speakerslam 2018. In der LehrBar wird er Ideen teilen, die mit Begeisterung und Freude die Nachhaltigkeit einer Lehrveranstaltung positiv beeinflussen können.

 

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar. 

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

10.07.2019: Warum Daten-Kompetenzen auch in den Geisteswissenschaften wichtig sind!

Veröffentlicht am 9. Juli 2019

LehrBar spezial | Mittwoch, 10. Juli 2019 | 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Raum X-E1-232

Impuls: Prof. Dr. Anne Baillot | Faculté des Lettres, Langues et Sciences Humaines - Département d'allemand, Le Mans Université und Dr. Juliane Theiß | BiCDaS - Data Literacy Education, Universität Bielefeld

Data Literacy Education, das ist die Vermittlung von Datenkompetenzen an Studierende. Zugeschnitten auf die Bedarfe des Fachs. Digital Humanities, das ist die Anwendung von quantitativen Methoden in den Geisteswissenschaften. Es stellt einen neuen Weg für Geisteswissenschaftler*innen dar, um zu neuen Hypothesen und Einsichten zu gelangen.

Zu dieser LehrBar spezial haben wir mit Prof. Dr. Anne Baillot einen Gast von der Universität Le Mans, die bereits seit Jahren zu beidem, Digital Humanities und Data Literacy, arbeitet und uns von ihrer Arbeit berichten wird. Vor Kurzem wurde an der Universität Bielefeld Data Literacy als dritte Säule des Programms "richtig einsteigen" unter dem Namen DatKom etabliert. Die Projektkoordinatorin Dr. Juliane Theiß wird einen kurzen Überblick über Data Literacy an der Universität Bielefeld geben.

Anschließend wollen wir gemeinsam über Fragen sprechen und Ideen entwickeln: Wofür brauchen wir Data Literacy in den Geisteswissenschaften? Wie können Data Literacy Veranstaltungen in den Geisteswissenschaften aussehen? Wie ist die Erfahrung mit Studierenden?

 Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar.

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

Semesterabschlusscafé

Veröffentlicht am 27. Juni 2019

Donnerstag, den 4. Juli 2019 |13 Uhr bis ca. 15 Uhr |Raum X-E1-107

Dr. Maren Lübcke (HIS-HE Institut für Hochschulentwicklung, Hannover) stellt die Trendanalyse zur digitalen Hochschulbildung „(A) Higher Education Digital (AHEAD) in 2030“  vor, die seit 2018 im Auftrag des BMBF vom FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie in Kooperation mit HIS-HE und einem internationalen Team durchgeführt wird. 

AHEAD beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie das deutsche Hochschulwesen im Jahr 2030 aussehen wird. Ausgangspunkt sind dabei sowohl die Veränderungen und Herausforderungen für die Hochschulbildung, die sich aus der Gesellschaft und der Arbeitswelt ergeben als auch die neuen Möglichkeiten für die Hochschulbildung durch die Digitalisierung. Mit der Methode des „Horizon-Scanning“ sollen Zukunftsszenarien entwickelt und dabei Fragen beantwortet werden wie „Wie werden die Studierenden der Zukunft sein?“ und „Was werden sie lernen und was ist Erfolg?“

 

 

Wie immer wird es Kaffee und Kuchen geben.

Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten sind herzlich willkommen.  

 

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

24.06.2019: Probieren hilft beim Studieren: Interaktive Vorlesungsfolien im Webbrowser

Veröffentlicht am 27. Mai 2019

Montag, 24. Juni 2019 | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Raum X-E1-107

Impuls: Prof. Dr. Mario Botsch | Technische Fakultät

Probieren hilft beim Studieren: Interaktive Vorlesungsfolien im Webbrowser

Komplexe theoretische Inhalte (z. B. in MINT-Fächern) lassen sich oftmals gut mit Bildern, aber meist noch viel besser anhand von Videos oder interaktiven Applikationen/Simulationen vermitteln. Leider stehen gerade diese interaktiven Inhalte nach dem üblichen PDF-Export von Powerpoint-Folien den Studierenden nicht mehr zur Verfügung. Als Alternative zu Powerpoint und Latex-Beamer wird ein plattformübergreifendes OpenSource-Framework vorgestellt, welches Vorlesungsfolien im Webbrowser darstellt und so den Lehrenden und den Studierenden alle interaktiven Möglichkeiten von modernen Webseiten zur Verfügung stellt. Neben Bildern, Videos und interaktiven Applets bietet es Latex-basierten Formelsatz, automatische Source-Code-Formatierung, eine virtuelle Tafel für Folienannotation oder komplexere Herleitungen sowie ein nahtlos integriertes Audience-Response-System für Quizzes oder Selbsttests.

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten der LehrBar

Gesendet von CAlmoneit in LehrBar

Kategorie Hinweis

Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie LehrBar zugeordneten Blogeinträge gezeigt.

Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite

Kalender

« April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
     
       
Heute