...zu dieser Frage kommen im Notizbuch-Freitagsforum des Radio Bayern 2 Prof. Dr. Cordula Kropp (Universität Stuttgart) und Prof. Dr. Andreas Zick (IKG) zu Wort.
Hier geh...
Neue Publikation von Wilhelm Heitmeyer, Manuela Freiheit und Peter Sitzer
Heute ist die neue Publikation von Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer, Manuela Freiheit und Dr. Peter Sitzer mit dem Titel "Rechte Bedrohungsallianzen - Signaturen der Bedrohung II" ersch...
Prof. Dr. Andreas Zick im Gespräch mit der DP zum Thema "Vorurteile"
Im Gespräch mit dem DP-Chefredakteur Michael Zielasko spricht Prof. Dr. Andreas Zick über Vorurteile und Möglichkeiten, diese abzubauen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Vorurt...
Stellungnahme des IKG zur Sitzung des Hauptausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Thema "Schutz vor Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus"
Stellungnahme des IKG zur Sitzung des Hauptausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Thema "Schutz vor Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus" am 01.10.2020 in Düss...
Dr. Ahmad Al Ajlan presented the paper "Conflict among young adult asylum seekers in collective accommodations"
Dr. Ahmad Al Ajlan presented the paper "Conflict among young adult asylum seekers in collective accommodations" at the "3rd Conference of the German Network of Forced Migration Res...
Dr. Ahmad Al Ajlan participated in the event "Blick zurück nach vorn: Fünf Jahre Sommer 2015 – Agenda für eine Neuordnung des Fluchtsystems"
Dr. Ahmad Al Ajlan participated in the event "Blick zurück nach vorn: Fünf Jahre Sommer 2015 – Agenda für eine Neuordnung des Fluchtsystems" upon invitation by the Humboldt Univers...
Dr. Ahmad Al Ajlan has published a new peer-reviewed article in the Journal of Interpersonal Violence:
"The Asylum Procedure in Germany: Desperation and Uncertainty as Risk Fac...
Stefan Kanis, Dr. Steffen Zdun, Daniela Krause und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer haben ein neues Buch veröffentlicht:
"Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt. Soziale Desi...
#IKGScienceBlog Zeynep Demir & Aydin Bayad: "Das muslimische Leben in der Corona-Krise - Muslim life in the Corona crisis"
*** See English version below ***
“Wir können uns hier in Deutschland auf Expertinnen und Experten stützen, die zu den besten und angesehensten in der Welt gehören. Der ...