» Veröffentlicht am
20. Februar 2013
Bauplan für das künstliche Gehirn
Bielefelder Physiker Andy Thomas nimmt Natur zum Vorbild
Seit
Jahrzehnten träumen Wissenschaftler davon, Computer zu bauen, die
arbeiten wie ein Gehirn. Denn ein Gehirn ist weitaus energiesparender
als ein Computer, es ist von sich aus lernfähig und bedarf keiner
Programmierung. Privatdozent Dr. Andy Thomas von der Fakultät für Physik
der Universität Bielefeld experimentiert mit Memristoren –
elektronische Mikrobauteile, die natürliche Nerven imitieren. Den Beweis
dafür lieferten Thomas und seine Kollegen vor einem Jahr: Sie bauten
einen lernfähigen Memristor. Jetzt nutzt Andy Thomas seine Memristoren
als Schlüsselteile für den Bauplan eines künstlichen Gehirns. Seine
Ergebnisse stellt er Anfang März in der Printausgabe der renommierten
Fachzeitschrift „Journal of Physics“ vor, das vom Institute of Physics
in London veröffentlicht wird.
»
Weiterlesen