» Veröffentlicht am
12. Juni 2013
Wie Studierende das Schreiben lernen – und wie das Schreiben das Lernen fördert
Schreiblabor der Universität Bielefeld wird 20 /
Tagung mit zwei Vordenkern der Schreibforschung aus den USA
„Studienanfänger
können nicht mehr richtig lesen und schreiben“ hieß es 2012 in einer
Umfrage unter Professorinnen und Professoren und daraufhin in
zahlreichen Medienberichten deutschlandweit. Die Universität Bielefeld
geht dieses Problem seit Jahren aktiv an. Ihr Schreiblabor wurde 1993
nach amerikanischem Vorbild gegründet und ist das erste seiner Art im
deutschsprachigen Raum. Auch im 20. Jahr seines Bestehens geht der Blick
nach vorne: Vom 19. bis 21. Juni werden US-amerikanische und deutsche
Schreibexpertinnen und -experten, Hochschuldidaktiker und Fachlehrende
am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität
Bielefeld zusammenkommen, um aktuelle Forschungsergebnisse und
Praxisbeispiele zum Schreiben in der Lehre zu diskutieren. „Wir
verstehen uns nach wie vor als Studienreformprojekt“, sagt die Gründerin
des Bielefelder Schreiblabors, Dr. Andrea Frank.
»
Weiterlesen