Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung - Kategorie Allgemein
Annika Kemper hält Vortrag im Seminar
Veröffentlicht am 21. November 2023
Am Dienstag, den 21. November 2023, hält Annika Kemper einen Vortrag im Oberseminar 'Angewandte Stochastik / Mathematische Physik' an der FernUniversität in Hagen. Der Titel ihres Vortrags lautet: "A Principal-Agent Framework for Optimal Incentives in Renewable Investments".
Frank Riedel in Amsterdam
Veröffentlicht am 17. November 2023
Heute, am 17. November 2023, gibt Frank Riedel einen Talk im ASMF Forschungsseminar an der Amsterdam School of Economics mit dem Titel "Sharing Model Uncertainty".
Unikino: A Beautiful Mind
Veröffentlicht am 10. November 2023
Das Unikino zeigt am Montag, dem 13. November um 19:00 Uhr in Hörsaal 7 den Film "A Beautiful Mind" über den Mathematiker und Spieltheoretiker John Nash. Der Dekan der Fakultät für Mathematik Moritz Kassmann und der Direktor des Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung Frank Riedel geben eine kurze Einführung zur Bedeutung der Spieltheorie für die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften im 20. Jahrhundert.
Annika Kemper schließt Promotionsvorhaben erfolgreich ab
Veröffentlicht am 26. Mai 2023
CUDE - ein neues Graduiertenkolleg erhält Finanzierung
Veröffentlicht am 8. Mai 2023
Das neue Graduiertenkolleg CUDE (Coping with Uncertainty in Dynamic Environments) wird von der DFG für die kommenden fünf Jahre finanziert. Dies ermöglicht die Finanzierung von bis zu 24 Promovierenden in zwei Jahrgängen, welche sich mit der Entwicklung von ökonomischen und mathematischen Methoden zum Thema Unsicherheit beschäftigen werden.
Mehr dazu kann in der jüngsten Pressemitteilung gelesen werden.
Mehr dazu kann in der jüngsten Pressemitteilung gelesen werden.
Homecoming-Seminar
Veröffentlicht am 21. April 2023
Heute findet das Homecoming-Seminar statt, in dem ehemalige Studierende des IMWs über ihren Karriereinstieg berichten. Das IMW begrüßt hierzu Svea Drekshagen von der Hannover Rück und Nils Grafen von der Versicherungsgruppe Hannover, die zum Thema Berufsalltag Versicherungen berichten. Das Seminar beginnt um 14:15 im Seminarraum V10-122. Im Anschluss gibt es ein Get-Together in V10-151, welches von der Hannover Rück gesponsert wird. Interessierte Studierende sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen sind auf dem zugehörigen Flyer zu finden.
Weitere Informationen sind auf dem zugehörigen Flyer zu finden.
Alessandro Sgarabottolo hält Vortrag in Dublin
Veröffentlicht am 8. Dezember 2022
Am 7. Dezember hielt Alessandro Sgarabottolo einen Vortrag im Rahmen des "UCD SMS Seminars" der UCD School of Mathematics and Statistics in Dublin. Der Titel seines Vortrags lautete: A parametric approach to the estimation or risk functionals based on Wasserstein distance. Mehr Informationen auf der Website der UCD Seminare.
Giorgio Ferrari in Ulm
Veröffentlicht am 18. November 2022
Am 18. November besucht Giorgio Ferrari die Universität Ulm. Er hält ein Seminar über "Consumption decision, portfolio choice and healthcare irreversible investment" im Rahmen des Actuarial Science Seminars.
Alessandro Sgarabottolo hält Vortrag in Konstanz
Veröffentlicht am 7. Juni 2022
Am 7. Juni 2022 hält Alessandro Sgarabottolo an der Universität Konstanz im Rahmen des Student Seminar einen Vortrag über "Asymptotic parametrization of Wasserstein Balls".
Frank Riedel hält zwei Vorträge in Berlin
Veröffentlicht am 27. April 2022
Frank Riedel präsentiert am 28. April im Berlin Mathematical Finance Seminar seine neue Arbeit "Efficient Allocations under Model Uncertainty".
(Mathematical Finance Seminar HU Berlin).
Am 29. April stellt er dieselbe Arbeit auf der jährlichen Tagung des Theoretischen Ausschuss im Verein für Sozialpolitik vor (hier kllicken).
Am 29. April stellt er dieselbe Arbeit auf der jährlichen Tagung des Theoretischen Ausschuss im Verein für Sozialpolitik vor (hier kllicken).
Max Nendel für Karl Peter Grotemeyer-Preis nominiert
Veröffentlicht am 29. Oktober 2021
Prof. Dr. Max Nendel wurde im Studienjahr 2021 für den Karl Peter Grotemeyer-Preis nominiert. Der Lehrpreis wird seit 1996 jährlich von Studierenden aller Fächer ausgelobt. Herzlichen Glückwunsch!
IMW um 5 Jahre verlängert
Veröffentlicht am 4. Oktober 2021
Das Rektorat der Universität Bielefeld hat das Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung als zentrale wissenschaftliche Einrichtung bis einschließlich 2026 formal verlängert. Gratulation!
Anna Zaharieva wird Mitglied der Zeitschrift für Migrationsforschung
Veröffentlicht am 11. Februar 2021
Anna Zaharieva ist nun Mitglied des wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Zeitschrift für Migrationsforschung der Universität Osnabrück.
BiGSEM Workshop 2020
Veröffentlicht am 15. Dezember 2020
Der 15. jährliche BiGSEM Doctoral Workshop on Economics and Management fand am 14. und 15. Dezember statt und war der erste seiner Art, der vollständig online stattfand. Die Vorträge befassten sich mit verschiedenen Themen in mikroökonomischer und makroökonomischer Theorie sowie empirischen Untersuchungen. Das außeruniversitären Aktivitäten wurden durch ein online Pubquiz und ein Zeichenspiel ersetzt. Für das IMW wirkte der Doktorand Gerrit Bauch maßgeblich mit an der Organisation des Workshops. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Homepage der BiGSEM zu finden.

Homecoming-Seminar „Berufsalltag Versicherungen“
Veröffentlicht am 30. November 2020
Das IMW lädt alle Studierende und Interessierte zum Homecoming-Seminar „Berufsalltag Versicherungen“
am Donnerstag, den 3. Dezember 2020 von 16:15 – 17:45 ein.
Zwei IMW-Alumni berichten von ihren Berufsalltag im Bereich Versicherungen und ihren persönlichen Erfahrungen mit der Ausbildung zum Aktuar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kategorie Hinweis
Auf dieser Seite werden nur die der Kategorie Allgemein zugeordneten Blogeinträge gezeigt.
Wenn Sie alle Blogeinträge sehen möchten klicken Sie auf: Startseite