© Bielefeld University

Aktuelles aus Theologie und Religionsforschung

Aktuelles aus Theologie und Religionsforschung

Wie klingt Barmen?

Veröffentlicht am 2. April 2024

Im Rahmen einer gemeinsamen Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke (Uni Paderborn), Prof. Dr. Dr. Thomas Witulski (Uni Bielefeld) und Dr. Richard Janus (Uni Bielefeld) haben sich Studierende der Universitäten Bielefeld und Paderborn mit der Barmer Theologischen Erklärung beschäftigt, die vor 90 Jahren entstanden ist.

Wie bringt man einen Text zum Klingen, der vor langer Zeit in einer bestimmten Situation entstanden ist. Vom 29. bis 31. Mai 1934 trafen sich Synodale aus ganz Deutschland, um die Kirche vor den Übergriffen des nationalsozialistischen Staats zu schützen und eine Theologie zurück zu weisen, die ganz auf Kurs der nationalsozialistischen Ideologie lag. In der Kirche von Gemarke in Barmen (heute Wuppertal) wurde Kirchengeschichte geschrieben. Es wurde ein Notstandrecht postuliert gegen über der gleichgeschalteten Kirche und ein neuer Bekenntnistext verfasst. Das erste Bekenntnis nach der Reformationszeit.

Bei zwei Aufführungen (am 10.03.2024 in der Kirchen von Barmen-Gemarke und am 11.03.2024 im Paul-Gerhardt-Haus in Paderborn) wurde der Text der Barmer Theologischen Erklärung zu Gehör gebracht. Umrahmt wurden die Thesen durch Musikstücke, die in die Zeit der Erklärung zurückführten. Ergänzt wurde die Barmer Theologische Erklärung durch eine siebte These zum Verhältnis zum Judentum. Nach dem Krieg war die Kritik an der Erklärung gerade in Hinblick auf eine fehlende Stellungnahme zum Judentum groß.

 

Gesendet von LSeibert in Abteilung

Infowochen

Veröffentlicht am 27. März 2024
07.06.2024 – 10-12 Uhr: Informationsveranstaltung in den Infowochen in Raum X E0-207
Gesendet von LSeibert in Abteilung

Informationsveranstaltung der Erstsemester

Veröffentlicht am 27. März 2024
03.04.2024 – 10-12 Uhr: Informationsveranstaltung der Erstsemester in Raum X E0-207
Gesendet von LSeibert in Abteilung

Fasten aus religionswissenschaftlicher Perspektive

Veröffentlicht am 15. März 2024

Dr. Michael A. Schmiedel wurde anlässlich der aktuellen religiösen Fastenzeiten zweimal im Radio interviewt.

SWR 1: https://www.swr.de/swr1/sonntagmorgen-2024-03-10-fasten-ramadan-islam-christentum-100.html

Katholisch.de: https://www.katholisch.de/artikel/51124-fasten-wie-verzicht-die-religionen-verbindet

Schmiedel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abt. Theologie, auch wenn der Journalist Christoph Brüwer ihn in seiner Anmoderation als Professor vorstellt.

Gesendet von LSeibert in CIRRuS_de

Diakoniewissenschaftliches Kolloquium im Sommersemester 2024

Veröffentlicht am 27. Februar 2024

Termine und Themen des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte (IDSG) in Kooperation mit dem Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement (IDWM) an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld für das Diakoniewissenschaftliche Kolloquium im Sommersemester 2024 am Standort Bethel, Bethelweg 8, 33617 Bielefeld, Raum G_2.25 (2. Etage, rechts am Ende des Flurs). Das Kolloquium bietet eine interdisziplinär angelegte Plattform, um aus einem historischen Blickwinkel diakoniewissenschaftliche Fragen sowie aktuelle Themen und laufende Forschungsprojekte zu diskutieren. 

Informationen zur digitalen Teilnahme bei Anke Voß: Tel. 0521 144 – 3948. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

10. April 2024, 18.00 – 20.00 Uhr

Jan Cantow (Lobetal): Nazareth-Diakone in Lobetal. Von der Erfahrungsgemeinschaft zur Brüderschaft (1959-1973)

19. Juni 2024, 18.00 – 20.00 Uhr

Prof. em. Dr. theol. habil. J. Thomas Hörnig (Ludwigsburg): „Euthanasie“ und Sprache. Von „Maßnahmen, die gegen Anstaltspfleglinge ergriffen“ (Wurm) werden, zu „Hier ist ein Mord geschehen.“ (Diem)

Gesendet von LSeibert in CIRRuS_de

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer

Veröffentlicht am 25. Januar 2024

Abschiedsvorlesung

Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer
Biografische Interdisziplinarität. Wissenschaft zwischen Soziologie und Theologie, Dritter und Erster Welt – oder, warum wir den Krieg nicht loswerden.

26.1.2024, 12:00 Uhr, Hörsaal X-E0-002, Universität Bielefeld

PDF



Conferencia de despedida
Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer
Interdisciplinariedad biográfica. Ciencia entre sociología y teología, tercer y primer mundo. – o, por qué no podemos librarnos de la guerra.

26 de enero de 2024, Universidad de Bielefeld

PDF

 

Gesendet von LSeibert in Abteilung

Die Taufe des Leviathan auf spanisch

Veröffentlicht am 21. Dezember 2023

Das Buch „Die Taufe des Leviathan. Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika“ ist in spanischer Übersetzung in Zusammenarbeit mit den Interamerikanischen Studien (CALAS/CIAS) an der Uni Bielefeld bei CLACSO in Buenos Aires publiziert worden.

Hier die Ankündigung und die Open Access-Links in spanischer Sprache:

El bautizo del Leviatán. Protestantismo y política en Estados Unidos y América Latina.

Tomo I  (https://libreria.clacso.org/publicacion.php?p=3031&c=39)

Tomo II (https://libreria.clacso.org/publicacion.php?p=3032&c=39)

En este estudio en dos tomos, Heinrich Wilhelm Schäfer explora las causas de la creciente importancia de la religión en la política mediante un análisis de las prácticas de las élites protestantes en Estados Unidos y América Latina que toma el laicismo y la desigualdad social como ejes conductores de la argumentación. Así, este libro no trata de los creyentes, de sus vidas religiosas y de sus preferencias políticas, sino exclusivamente de las estrategias con las que ciertos expertos religiosos ganan influencia (o pretenden hacerlo) en el campo político. La metáfora del “bautizo del Leviatán” se refiere al interés de la derecha religiosa en una sociedad y un Estado autoritarios y posesivo-individualistas, en el sentido hobbesiano; con la diferencia, sin embargo, de que el Estado y la sociedad no deben ser seculares, sino bautizados. Este “bautizo” no solo santifica la desigualdad social, sino que, en cierto sentido, también desborda el “muro de separación” entre el campo religioso y el político. En contrapartida, el texto también plantea la posibilidad de una relación práctica y civilizada entre los defensores de ese muro que separa religión y política, y los que quieren derrumbarlo, o, en otras palabras, las posibilidades de un diálogo postsecular.

Gesendet von LSeibert in CIRRuS_de

Ringvorlesung: Contemporary Religion in Latin America

Veröffentlicht am 2. November 2023

CIRRuS-member Alvaro Espinoza is co-hosting a lecture series on Contemporary Religion in Latin America at CERES, University of Bochum. Online sessions run Fridays from 12.00PM via Zoom. For details and contact info, see [PDF].

Gesendet von ALüüs in CIRRuS_en

"money"

Veröffentlicht am 30. Mai 2023

 

Gesendet von RVogel in CIRRuS_de

Informationsveranstaltung für Erstsemester Studierende Theologie

Veröffentlicht am 15. März 2023

Am 23.03.2023 von 10 bis 12 Uhr

X Gebäude Raum E0-228

Referenten: Angelika Steinhauser und Prof. Dr. Dr. Thomas Witulski

[Weiterlesen]
Gesendet von ALüüs in Abteilung

Kalender

« April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
     
       
Heute