Soziologie
Vortrag von Dr. Patricia Ward "Seeing like a supply cain: humanitarian logistics as media"
Medien, Logistik und soziale Ungleichheiten – In dem heutigen Vortrag der Reihe "Aktuelle mediensoziologische Forschungen" wird ein faszinierendes Thema behandelt, das die komplexe Verbindung zwischen Medien und Logistik beleuchtet. Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile, die unterschiedliche Perspektiven und Forschungsschwerpunkte miteinander verbinden.
Im ersten Teil widmet sich die Referentin Dr. Patricia Ward der Frage, wie verschiedene wissenschaftliche Disziplinen – darunter Geistes- und Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften sowie kritische Logistikforschung – die Beziehung zwischen Medien und Logistik analysieren. Besonders interessant ist dabei die Vorstellung von Logistik als eine Form von Medien, also als ein System der Informationsverteilung und -zirkulation. Dabei wird auch untersucht, wie diese Systeme historisch und gegenwärtig zur Entstehung sozialer Ungleichheiten beitragen. Der zweite Teil des Vortrags nimmt humanitäre Lieferketten als konkretes Beispiel in den Blick. Hier zeigt Patricia Ward, wie die ästhetische Arbeit von Lagerarbeiter*innen in humanitären Organisationen dazu beiträgt, scheinbar banale Infrastrukturen und riskante Krisensituationen in wirtschaftlich attraktive Modelle zu verwandeln. Dabei nutzt sie Goffmans Konzept der „Bühne“, um die unterschiedlichen Rollen und Mikropolitiken in „Front-“ und „Backstage“-Bereichen zu analysieren. Dieses Fallbeispiel eröffnet neue Perspektiven auf soziale Beziehungen, die oft übersehen werden, und verknüpft sie mit größeren Diskussionen über Medien und globale soziale Ungleichheiten.
Der Vortrag verspricht spannende Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsfeld, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind, dabei zu sein und mitzudiskutieren! Heute um 16 Uhr im Gebäude X, Raum E0-200.