IKG Blog
„Wi-REX meets IKG Forum“
Forschung zu Rechtsextremismus ist unerlässlich, um seinen Auswirkungen gegensteuern und wirksame Präventionsmaßnahmen entwickeln zu können. Das Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX) bündelt Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen, schafft Reflexions- und Interaktionsräume für Forschende, entwickelt passgenaue Formate für den Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Zivilgesellschaft und unterstützt gezielt Nachwuchswissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus beschäftigen.
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Wi-REX meets IKG Forum“ – einer Kooperation des Wi-REX mit der Veranstaltungsreihe „IKG Forum“ des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld – nähern wir uns den Phänomenen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus aus unterschiedlichen Perspektiven.
Der nächste Vortrag von Univ./Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. Ruth Wodak (Universität Wien / Lancaster University) zum Thema „Die Normalisierung rechtspopulistischer/rechtsextremer Inhalte und Rhetorik“ findet am 08. Mai 2025 von 14:00 bis 15.30 Uhr statt.
Die Online-Vortragsreihe richtet sich an Mitglieder der Scientific Community, Politiker*innen, Mitarbeiter*innen von Ministerien, Behörden und Institutionen, Akteur*innen der pädagogischen Praxis und zivilgesellschaftlicher Maßnahmen sowie an Personen, die sich für die Themen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus interessieren.
Weitere Informationen zum Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung, die weiteren Termine der Online-Vortragsreihe und der Zoom-Link zur Veranstaltung finden Sie auf der Wi-REX-Website.