[Erziehungswissenschaft] Aktuell
Pädagogik-Olympiade 2026 - Wie Wollen wir lernen?
Pädagogik-Olympiade 2026: Die Zukunft des Lernens gestalten
Am 20. Februar 2026 lädt die Universität Bielefeld zur nächsten Pädagogik-Olympiade ein, einem bundesweit einzigartigen Wettbewerb für Schüler*innen. Im Mittelpunkt steht diesmal die zentrale Frage: „Wie wollen wir lernen?“. Der Wettbewerb bietet eine Plattform, um kreativ und interaktiv eigene Ideen und Visionen für die Bildung von morgen zu präsentieren und zu diskutieren.
Die Pädagogik-Olympiade richtet sich an alle Schüler*innen, die sich für Pädagogik, Psychologie und gesellschaftliche Zukunftsfragen interessieren. Anders als bei klassischen Wettbewerben sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Die Beiträge können als wissenschaftliche Texte, Podcasts, Videos, künstlerische Installationen oder sogar als Brettspiele eingereicht werden. Als besondere Ehrengäste und Impulsgeberinnen stehen die renommierte Schulleiterin und Bildungsaktivistin Margret Rasfeld sowie die junge Autorin und Aktivistin Jamila Tressel im Fokus der Olympiade.
Initiiert wurde der Wettbewerb von Prof. Dr. Ullrich Bauer von der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld gemeinsam mit Tobias Kammer und Hannah Weyhe. Die Veranstaltung wird von namhaften Wissenschaftler*innen wie Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer und Prof. Quenzel begleitet, die den Teilnehmenden Einblicke in ihre Forschung geben und für Diskussionen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung findet im Audimax der Universität Bielefeld statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung zur Preisverleihung ist für die Planung jedoch erforderlich. Alle Informationen zur Einreichung von Beiträgen und zu den genauen Fristen werden auf der offiziellen Webseite bekannt gegeben.
Für Fragen steht das Organisationsteam unter paedagogik-olympiade@uni-bielefeld.de zur Verfügung.