Wirtschaftswissenschaften Blog
Publikationsprämie: Fakultät fördert exzellente Forschung
Wie wirken sich unzulässige Aufgaben auf die Arbeit und das Wohlbefinden aus? Diese Frage hat Annika Schäfer in ihrer neuesten Veröffentlichung im Journal Work & Stress aufgegriffen. Für ihre Veröffentlichung erhält sie nun eine Publikationsprämie von 500 € von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld. Mit dieser Prämie möchte die Fakultät gezielt junge Forschende fördern.
„Die Auszeichnung ist ein schönes Zeichen der Wertschätzung meiner Forschungsarbeit“, kommentiert Annika Schäfer, Doktorandin an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. „Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es mir, gezielt in meine wissenschaftliche Entwicklung zu investieren und motiviert mich, weiterhin neue Ideen zu verfolgen.“
Für ihren Artikel „Unpacking the dynamics of illegitimate tasks: how variability and previous experiences ignite job crafting and meaningful work” (gemeinsam mit Prof. Dr. Kai Bormann) im Journal Work & Stress hat sie eine Publikationsprämie von 500 € erhalten. Die Prämie stammt von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und soll Schäfer helfen, ihre Forschungsaktivitäten durch die Finanzierung von Tagungsgebühren, Forschungsreisen oder Einreichungsgebühren weiter auszubauen.
Die Fakultät unterstützt damit ihre Promovierenden und frisch Promovierten, indem sie herausragende wissenschaftliche Leistungen honoriert. Teilnahmeberechtigt sind alle Promovierenden sowie an der Fakultät beschäftigte Doktorierte, deren Promotion nicht länger als sechs Jahre zurückliegt.
Mit dieser Auszeichnung reiht sich Annika Schäfer in eine Liste erfolgreicher Doktorandinnen ein. Zuletzt erhielten Jan-Ole Koslik im Mai 2025 und Anne Mareike Flaswinkel im Februar 2025 die Prämie für ihre veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten. Die Fakultät ermutigt damit weiterhin alle Doktorand*innen, ihre Forschungsergebnisse zu veröffentlichen und von der angebotenen Unterstützung zu profitieren.