Wirtschaftswissenschaften Blog
Bericht über das Modul Gründungsmanagement
Im
Wintersemester 2013/14 wurde erstmalig das neue Modul „Gründungsmanagement“
angeboten. Das Modul setzt sich zum einen aus der Vorlesung „Grundzüge des Gründungsmanagements“ und zwei
„Meet an Entrepreneur“ Veranstaltungen zusammen, die jeweils im Wintersemester
2013/14 stattgefunden haben. Zum anderen wird das Modul durch eine praktische
Übung im Sommersemester 2014 ergänzt, in welcher die Teilnehmer/-innen in Form
eines Planspiels die Auswirkungen von eigenen Management-Entscheidungen
unmittelbar erleben können.
Die Resonanz für die ersten Teile des Moduls (Vorlesung „Grundzüge des Gründungsmanagements“ und die zwei „Meet an Entrepreneur“ Veranstaltungen) im Wintersemester 2013/14 war riesig: Insgesamt 90 Studierende und Gründungsinteressierte aller Fakultäten haben teilgenommen.
Den Studierenden wurde ein gesamthafter Überblick, rund um das Thema Unternehmensgründungen geboten. Beginnend mit zwei Vorlesungseinheiten, in denen theoretische Kenntnisse über Unternehmensgründungen (bspw. Zahlen, Daten und Fakten zu Unternehmensgründungen in Deutschland) vermittelt wurden, konnte eine Wissensgrundlage für die nachfolgenden Termine geschaffen werden, in denen zahlreiche Praktiker gewonnen werden konnten. Sie berichteten jeweils von ihren Themenfeldern im Gründungsmanagement. Angefangen von Inhalten zu Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten, in denen speziell der Gegenstand, die Formen und die verschiedenen Programme von Förderungen sowie Finanzierungen erläutert wurden, ging es über zum Social Entrepreneurship. Hier referierte Alexander Bongartz, Student der Universität Bielefeld und Gründer des Start-Ups „Talents´ Friends“, über Gründungen von Unternehmen mit gesellschaftlichem Mehrwert sowie deren Ziele und Erfolgsfaktoren. In der darauffolgenden Woche haben die Studierenden nähere Informationen zu rechtlichen Schutzrechtsarten erhalten. Herr Brandt, Patentanwalt bei dem Patent- und Innovations-Centrum Bielefeld, ging hierbei auf die verschiedenen gewerblichen Schutzrechte (Patent, Geschmacks- und Gebrauchsmuster, Marke etc.) ein und stellte den gesamthaften Ablauf einer Schutzrechtsanmeldung dar. Weiterhin gab es einen Vortrag zum Thema Business Plan, in dem neben Inhalt und Zweck auch ein Unternehmensgründer von seinen Erfahrungen bei dem Schreiben und Durchsetzen eines Business Plans berichtete. Abgeschlossen wurde die Vorlesungsreihe mit einem Vortrag über die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen (wie sieht die Rechtsgestaltung aus? Wie wird der Gewinn / der Verlust verteilt?) sowie deren Besteuerung (welche Unternehmensform muss welche Steuer zahlen?).