uni.aktuell-Archiv
Weltweit führende Mensch-Roboter-Konferenz kommt nach Bielefeld
Internationale Forscher tagen im CITEC-Gebäude auf dem Campus Nord
Die
weltweit bedeutendste Konferenz zu Mensch-Roboter-Interaktion wird von
Montag bis Donnerstag, 3. bis 6. März, in der Universität Bielefeld
abgehalten. In den Vorjahren war die „ACM / IEEE International
Conference on Human-Robot Interaction“ (HRI) in Tokyo (Japan), Boston
(USA) und Lausanne (Schweiz) zu Gast.
„Die HRI präsentiert international herausragende Forschung dazu, wie das Miteinander von Mensch und Roboter funktioniert“, sagt Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld und als CITEC-Wissenschaftler selbst an der Konferenz beteiligt. „Das Besondere an der Konferenz ist ihr interdisziplinärer Ansatz. Sie bringt Erkenntnisse aus zahlreichen Fächern zusammen, darunter Robotik, Psychologie, Anthropologie, Design, Künstliche Intelligenz oder auch Ingenieurwissenschaft. Dieser Ansatz, Wissen aus verschiedenen Fächern zu verstreben, ist auch typisch für die Universität Bielefeld, CITEC und das CoR-Lab. Auch deswegen passt die Konferenz bestens nach Bielefeld.“
Auf der Konferenz tauschen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 25 Ländern über neue Theorien und Forschungsergebnisse aus. Die Themen reichen von der Programmierung für künstliches Denken über maschinelle Sehwahrnehmung bis hin zu emotionalen Robotern. Ein Workshop befasst sich zum Beispiel mit der Frage, für welche Aufgaben Roboter von Senioren als Assistenten akzeptiert werden. In einem anderen Workshop diskutieren die Konferenzbesucher darüber, wie Roboter sich in Sprache und Verhalten auf Menschen aus verschiedenen Kulturen einstellen können.
Veranstalter der Konferenz sind die Verbände
Association for Computing Machinery (ACM) und IEEE Computer Society,
beide mit Sitz in New York (USA). Die ACM wurde 1947 als erste
wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik gegründet. Die IEEE
Computer Society vertritt die Interessen von Fachkräften und
Wissenschaftlern in Informatik und Informationstechnik. Sie ist Teil
eines weltweiten Berufsverbands von Ingenieuren.
Weitere Informationen im Internet:
www.humanrobotinteraction.org/2014
www.hri2014guide.info