© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
12. November 2010
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
[science fair] – Fünf Transferpreise vergeben
In Rahmen der Berufseinstiegsmesse <perspektive> am 11. November in der Halle der Universität Bielefeld konnten sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der [science fair] mit spannenden und innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentieren und mit Unternehmen sowie Kolleginnen und Kollegen näher in Kontakt kommen. Ideen, Experimente, Fragestellungen wurden als Poster oder durch andere Projektformen öffentlich präsentiert und die innovativsten Arbeiten und Projekte von einer Jury in Public-Private-Partnership ausgezeichnet.
Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universität, und Professor Dr. Joachim Bahndorf, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer der Fachhochschule, überreichten gemeinsam mit den Sponsoren die fünf mit je 1000 Euro dotierten Transferpreise. Dabei reflektieren die Themenfelder der Preise wichtige Forschungsschwerpunkte von Universität und Fachhochschule:
- Den Preis Intelligente Systeme erhielt Stefan Rüther, Cor-Lab der Universität Bielefeld, Sponsor: Firma FERCHAU Engineering GmbH
- Der Preis Molecular Sciences and Technology ging an Martina Everwand, Fakultät für Physik der Universität Bielefeld, Sponsor: Firma Goldbeck
- Für ein besonders interdisziplinäres Projekt wurde Dr. Michael Windmann, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität, ausgezeichnet, Sponsoren: WEGE und IHK
- Den Preis für herausragenden Praxisbezug bekam Hermann Penner, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld, Sponsor: Gründerfonds OWL
- Den Preis für ein besonders innovatives Projekt erhielt Jessica Schneider, Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld, Sponsoren: Universität und Fachhochschule Bielefeld.