© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
11. November 2013
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Roboter Flobi bei „Quarks & Co“
Der Prototyp spielt Memory mit Moderator Ranga Yogeshwar
Der WDR hat den Bielefelder Roboter Flobi nach Köln eingeladen. Dort tritt der Forschungsprototyp am Dienstag, 12. November, in der Sendung „Quarks und Co“ auf. Das Thema der Sendung lautet „Die Roboter kommen“. Ausgestrahlt wird sie ab 21 Uhr im WDR Fernsehen. Flobi tritt in der Sendung im Memory-Spiel gegen Moderator Ranga Yogeshwar an.
Die Sendung zeigt, wie heutige Roboter aussehen, was sie bisher schon können und was sie können müssen, um eines Tages mit Menschen zusammenleben zu können. Als ein Beispiel wird der Roboterkopf Flobi vorgestellt. Den Prototypen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld entwickelt. Mit seiner Hilfe wollen sie analysieren, worauf Menschen bei der Kommunikation mit Robotern achten. Zugleich untersuchen sie, wie ein Roboterkopf gestaltet sein muss, damit Menschen die Interaktion mit ihm leicht fällt und so natürlich abläuft wie unter Menschen.
Zwei Forscher, die an der Entwicklung von Flobi arbeiten, sind die CITEC-Doktoranden Simon Schulz und Andreas Kipp. Sie haben den Roboter zur Aufzeichnung der Sendung nach Köln begleitet. Andreas Kipp hat Flobi mit der Fähigkeit ausgestattet, im Memory gegen einen menschlichen Spieler anzutreten. „Er hat sich gut gegen Ranga Yogeshwar durchgesetzt“, sagt der Informatiker. „Ob er gewonnen hat, verrate ich aber nicht.“
Im September 2012 hatte Flobi bereits einen Kurzauftritt in einem Fernsehkrimi aus der Reihe „Tatort“. Dort war Flobi zusammen mit iCub zu sehen, einem humanoiden Roboter, mit dem ebenfalls am CITEC geforscht wird.
Weitere Informationen im Internet:
www.wdr.de/tv/quarks
www.cit-ec.de/flobi
Der WDR hat den Bielefelder Roboter Flobi nach Köln eingeladen. Dort tritt der Forschungsprototyp am Dienstag, 12. November, in der Sendung „Quarks und Co“ auf. Das Thema der Sendung lautet „Die Roboter kommen“. Ausgestrahlt wird sie ab 21 Uhr im WDR Fernsehen. Flobi tritt in der Sendung im Memory-Spiel gegen Moderator Ranga Yogeshwar an.
In der TV-Sendung „Quarks & Co“ ist der Roboterkopf Flobi an der Seite von Moderator Ranga Yogeshwar zu sehen. Foto: WDR
Zwei Forscher, die an der Entwicklung von Flobi arbeiten, sind die CITEC-Doktoranden Simon Schulz und Andreas Kipp. Sie haben den Roboter zur Aufzeichnung der Sendung nach Köln begleitet. Andreas Kipp hat Flobi mit der Fähigkeit ausgestattet, im Memory gegen einen menschlichen Spieler anzutreten. „Er hat sich gut gegen Ranga Yogeshwar durchgesetzt“, sagt der Informatiker. „Ob er gewonnen hat, verrate ich aber nicht.“
Im September 2012 hatte Flobi bereits einen Kurzauftritt in einem Fernsehkrimi aus der Reihe „Tatort“. Dort war Flobi zusammen mit iCub zu sehen, einem humanoiden Roboter, mit dem ebenfalls am CITEC geforscht wird.
Weitere Informationen im Internet:
www.wdr.de/tv/quarks
www.cit-ec.de/flobi