uni.aktuell-Archiv
Professor Dr. Hans Joas in der Diskussion
Buch zum Preisträgerkolloquium anlässlich der Verleihung des Bielefelder Wissenschaftspreises erschienen
2010 wurde der Soziologe und Sozialphilosoph Professor Dr. Hans Joas mit dem Bielefelder Wissenschaftspreis ausgezeichnet, der in Andenken an den Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann gefördert durch die Stiftung der Sparkasse Bielefeld verliehen wird. Am Tag der Preisverleihung in Bielefeld im November 2010 stellte sich Joas wie schon seine Vorgänger in einem Preisträgerkolloquium einer ausgewählten Gruppe von nationalen und internationalen Wissenschaftlern, die zentrale Forschungsansätze von Joas' Werk unter die Lupe nahmen. Die wissenschaftliche Leitung des Kolloquiums hatte der Bielefelder Religionssoziologe Professor Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer inne, dem es gelungen ist, die Vorträge und Beiträge zu diesem Kolloquium in einem Sammelband zu vereinigen, der aktuell im Campus Verlag erschienen ist.
„Hans Joas in der Diskussion. Kreativität – Selbsttranszendenz – Gewalt“ enthält eine Einleitung von Heinrich Schäfer, die Laudatio auf den Preisträger durch Professor Dr. Christoph Markschies und die zentralen Aufsätze zu den Aspekten Pragmatismus (Prof. Dr. Hermann Deuser), Religion (Prof. Dr. Hans G. Kippenberg), Normativität (Prof. Dr. Lutz Wingert) und Krieg (Prof. Dr. Wolfgang Knöbl) mit jeweils einer Erwiderung von Hans Joas sowie abschließend einen Aufsatz von Hans Joas zur Sakralität der Person.
Mit der Publikation ist es erstmals gelungen, ein Preisträgerkolloquium in Buchform zu dokumentieren. Die Stiftung der Sparkasse Bielefeld und die Universität Bielefeld haben das Erscheinen des Buches unterstützt.