uni.aktuell-Archiv
Personalnachrichten
Professor Dr. Rainer Riemann, Abteilung für Psychologie an der Universität Bielefeld, ist von der Europäischen Gesellschaft für Persönlichkeitspsychologie (EAPP) mit dem „Mid-Career Award“ ausgezeichnet worden. Der Preis ehrt Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitspsychologie, die bereits einflussreiche Publikationen vorweisen können und sich um die Persönlichkeitspsychologie verdient gemacht haben. Er wird alle vier Jahre vergeben.
Riemann ist seit 1999 Professor für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, seit 2007 an der Universität Bielefeld. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten verfasst, die auch international wahrgenommen wurden. Dazu zählen vor allem seine Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Persönlichkeitspsychologie und Verhaltensgenetik. Er engagiert sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und für die nationale und internationale Vernetzung seiner Forscherkolleginnen und -kollegen. Er hat große wissenschaftliche Tagungen veranstaltet, zum Beispiel die „European Conference of Personality“ in Jena 2002 und die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Bielefeld 2012. Seit 2013 ist Rainer Riemann einer von drei Projektleitern einer längsschnittlichen Zwillingsstudie zur Erforschung der Ursachen von sozialer Ungleichheit. Zurzeit ist er Dekan der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Professor Dr. Stefan Liebig in den Rat für Informationsstrukturen berufen
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK)
hat Professor Dr. Stefan Liebig, Fakultät für Soziologie der Universität
Bielefeld, als Vertreter der wissenschaftlichen Nutzer in den Rat für
Informationsinfrastrukturen berufen. Dies unterstreicht die Bedeutung
der Universität Bielefeld im Bereich der Forschungsdateninfrastruktur.
Die GWK hatte im November 2013 die Einrichtung eines Rats für
Informationsinfrastrukturen als vierjähriges Pilotprojekt beschlossen.
Professor Liebig ist seit 2008 Professor für Soziale Ungleichheit und
Sozialstrukturanalyse an der Fakultät für Soziologie der Universität
Bielefeld. Er arbeitet zudem auf dem Gebiet der sozialwissenschaftlichen
Großuntersuchungen und der Forschungsdateninfrastruktur. Persönlich ist
er an drei großen Erhebungen beteiligt, beispielsweise am
Sozioökonomischen Panel und an einer europaweiten
sozialwissenschaftlichen Untersuchung.
Der Rat für
Informationsinfrastrukturen soll die bestehenden Aktivitäten in diesem
zentralen Wissenschaftsbereich, dem beispielsweise Archive,
Bibliotheken, Fachinformationszentren und ähnliche Einrichtungen
zuzurechnen sind, besser aufeinander abstimmen und sie miteinander
verzahnen. Der Rat wird Wissenschaft und Politik in Fragen der
Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen beraten.
Professor Dr. Alfred Pühler jetzt Präsidiumsbeauftragter der Akademie der Technikwissenschaften
Die
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech hat Professor Dr.
Alfred Pühler, Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld, zum
Präsidiumsbeauftragten für den Kontakt zu den Wissenschaftsakademien
Leopoldina und Union ernannt. Hierdurch soll eine bessere Vernetzung der
Akademiearbeit gefördert werden. Beispiele sind gemeinsame
Stellungsnahmen der Akademien zu aktuellen gesellschaftlichen Themen –
ganz aktuell zur Ebolavirus-Epidemie.
Pühler ist seit 2008 Senior
Research Professor und seit 2010 Ehrenvorstandsmitglied des Centrums für
Biotechnologie der Universität Bielefeld (CeBiTec). Zuvor lehrte und
forschte der Biologe und Genomforscher 30 Jahre lang an der Universität
Bielefeld.