uni.aktuell-Archiv
Oberstufenworkshop "Das Lernlabor" im teutolab-robotik
Einladung zur Premiere am 15. September
Das teutolab-robotik
an der Universität Bielefeld bietet nach einjährigem Bestehen einen
neuen Workshop für Oberstufenschülerinnen und -schüler an: „Das
Lernlabor“ ermöglicht künftig Schülerinnen und Schülern der
Jahrgangsstufen elf bis dreizehn, Einblicke in das Forschungsgebiet
„lernender Roboter“ zu gewinnen. Erstmals wird dabei ein humanoider
Roboter für die Nachwuchsförderung eingesetzt.
In
Programmieraufgaben erstellen die jungen Leute Lernstrategien und testen
diese an dem humanoiden Roboter Nao. Mit dem teutolab-robotik
macht das Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab)
Schülerinnen und Schülern Themen aus dem interdisziplinären Bereich der
Roboterforschung an der Universität Bielefeld altersgerecht zugänglich.
Dabei kooperiert das CoR-Lab mit dem Exzellenzcluster CITEC und wird
unterstützt vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung
des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das teutolab-robotik-Team
lädt zur Premiere des neuen Workshops am 15. September um 14.30 Uhr in
das Q-Gebäude, Raum Q2-101, der Universität Bielefeld ein
(CITEC-Gebäude).
Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Rolf König,
Prorektor der Universität Bielefeld, und einigen Worten zur Entstehung
des teutolab-robotik von Professor Dr. Jochen Steil,
Geschäftsführer des CoR-Lab, haben Pressevertreter die Möglichkeit, den
jungen Leuten im Workshop in Raum Q0-119 über die Schulter zu blicken.
Hier bietet sich auch die Gelegenheit für Fotos. Ein informeller
Austausch ist im Anschluss bei Kaffee und Kuchen im Foyer geplant.
Weitere
Informationen im Internet:
www.teutolab-robotik.de.
Kontakt:
Anke
Kloock, Universität Bielefeld
Tel: 0521 106-5214 (9 bis 13 Uhr),
E-Mail:
info@teutolab-robotik.de