© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
17. Juli 2012
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Neues Masterstudienprogramm Bielefeld-Bologna (BiBoG)
Die Universität Bielefeld erweitert ihr internationales Studienangebot: Zum Wintersemester 2012/2013 geht das neue deutsch-italienische Masterstudienprogramm Bielefeld-Bologna (BiBoG) als internationaler Studiengang an den Start. Die Partneruniversität ist die traditionsreiche Università di Bologna in Italien, die älteste Universität der Welt. Zur feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsabkommens waren der Rektor der Universität Bielefeld, Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer gemeinsam mit der Dekanin Professorin Dr. Angelika Epple und dem Koordinator Dr. Vito Gironda vom 11. bis 13. Juli in Bologna.
Die Studierenden des neuen Masterprogramms absolvieren jeweils ein Studienjahr in Bielefeld und eines in Bologna, Absolventen erhalten den Masterabschluss der Universität Bielefeld und gleichzeitig den der Universität Bologna. Ziel des Studienprogramms ist es, ein internationales Studienangebot für das Fach Geschichtswissenschaft zu etablieren. Das neue Programm soll einen gesamteuropäisch geprägten Austausch befördern.
Aus Bielefelder Perspektive bietet das breite Studienangebot in Bologna eine vorzügliche Bereicherung des Bielefelder Studienprogramms. Für italienische Studierende stellt die spezifische Theorieorientierung der Bielefelder Geschichtswissenschaft eine attraktive Ergänzung des Studiums dar. Die Profile beider Fachbereiche ergänzen sich damit in geradezu idealer Weise.
Die Universitäten Bielefeld und Bologna können bereits auf eine mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Die Kooperation mit den Historikern in Bologna reicht in das Jahr 1989 zurück. Das jüngste Beispiel der bilateralen Kooperation der beiden Universitäten ist das konzipierte EU-Forschungsprojekt Tramdememo (Transition: Politics of Memory in Europe 1945-1989). Unter der Federführung von Wissenschaftlern aus Bielefeld und Bologna wurde ein europäisches Konsortium von zwölf Universitäten gegründet. Die bewährte intensive Zusammenarbeit soll jetzt mit der Einrichtung des fachwissenschaftlichen Studienprogrammes "Geschichtswissenschaft BiBoG" intensiviert und weiter verstetigt werden. Dieses integrierte Masterstudienprogramm Geschichte Bielefeld-Bologna wird wegen der einzigartigen Konzeption vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) mit 100.000 Euro gefördert.
Der Bielefeld Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer und der Rektor der Universität Bologna Prof. Dr. Ivano Dionigi unterzeichneten das Kooperationsabkommen.
Aus Bielefelder Perspektive bietet das breite Studienangebot in Bologna eine vorzügliche Bereicherung des Bielefelder Studienprogramms. Für italienische Studierende stellt die spezifische Theorieorientierung der Bielefelder Geschichtswissenschaft eine attraktive Ergänzung des Studiums dar. Die Profile beider Fachbereiche ergänzen sich damit in geradezu idealer Weise.
Die Universitäten Bielefeld und Bologna können bereits auf eine mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Die Kooperation mit den Historikern in Bologna reicht in das Jahr 1989 zurück. Das jüngste Beispiel der bilateralen Kooperation der beiden Universitäten ist das konzipierte EU-Forschungsprojekt Tramdememo (Transition: Politics of Memory in Europe 1945-1989). Unter der Federführung von Wissenschaftlern aus Bielefeld und Bologna wurde ein europäisches Konsortium von zwölf Universitäten gegründet. Die bewährte intensive Zusammenarbeit soll jetzt mit der Einrichtung des fachwissenschaftlichen Studienprogrammes "Geschichtswissenschaft BiBoG" intensiviert und weiter verstetigt werden. Dieses integrierte Masterstudienprogramm Geschichte Bielefeld-Bologna wird wegen der einzigartigen Konzeption vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) mit 100.000 Euro gefördert.