© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
8. August 2012
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Internationale Mathematikerkonferenz in der Universität
270 Mathematiker aus aller Welt sind vom 8. bis 17. August zu Gast in der Universität Bielefeld. Sie treffen sich zur 15. Internationalen Konferenz zur Darstellungstheorie von Algebren (ICRA 2012). Organisiert wird die Tagung von der Fakultät für Mathematik in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 701 „Spektrale Strukturen und Topologische Methoden in der Mathematik“.
Die Tagung findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt, zuletzt 2010 in Tokyo. Schon einmal war Bielefeld Gastgeber, nämlich 1998 unter der Leitung von Professor Dr. Claus Michael Ringel. In diesem Jahr ist sein Nachfolger Professor Dr. Henning Krause der Tagungsleiter.
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt dank der Unterstützung des Schwerpunktprogramms 1388 „Darstellungstheorie“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu einem internationalen Zentrum der Darstellungstheorie entwickelt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Forschern aus China und Japan, die oftmals prägende Jahre ihrer Karriere in Bielefeld verbringen. Ein Höhepunkt der Tagung ist die Verleihung des „ICRA Awards“. Dieser Forschungspreis wird an einen besonders talentierten Nachwuchswissenschaftler vergeben und gilt als höchste Auszeichnung in diesem Forschungsfeld.
Die Tagung findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt, zuletzt 2010 in Tokyo. Schon einmal war Bielefeld Gastgeber, nämlich 1998 unter der Leitung von Professor Dr. Claus Michael Ringel. In diesem Jahr ist sein Nachfolger Professor Dr. Henning Krause der Tagungsleiter.
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt dank der Unterstützung des Schwerpunktprogramms 1388 „Darstellungstheorie“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu einem internationalen Zentrum der Darstellungstheorie entwickelt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Forschern aus China und Japan, die oftmals prägende Jahre ihrer Karriere in Bielefeld verbringen. Ein Höhepunkt der Tagung ist die Verleihung des „ICRA Awards“. Dieser Forschungspreis wird an einen besonders talentierten Nachwuchswissenschaftler vergeben und gilt als höchste Auszeichnung in diesem Forschungsfeld.