© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
8. November 2012
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Forschungskolleg MoRitS geht an den Start
Universität und Fachhochschule betreuen gemeinsam Promotionen
Mit einer Kick-Off-Veranstaltung ist am Montag, dem 5. November, das Forschungskolleg "Modellbasierte Realisierung intelligenter Systeme in der Nano- und Bio-Technologie (MoRitS)" gestartet. Professoren der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld werden in den nächsten drei Jahren insgesamt zehn gemeinsam betreute Promotionsprojekte durchführen.
An dem Forschungskolleg beteiligen sich fünf Professoren der Fakultäten für Biologie und Physik sowie der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld sowie fünf Professoren des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld. Zum Sprecherduo des Kollegs wurden Professor Dr. Christian Schröder (FH) und Professor Dr. Andreas Hütten (Universität) gewählt. Ihre Stellvertreter sind Professor Dr. Axel Schneider und Professor Dr. Olaf Kruse. Ab sofort beginnt die Suche nach geeigneten Promotionskandidatinnen und Promotionskandidaten für die geplanten Forschungsprojekte zu verschiedenen Aspekten nano- und biotechnologischer Systeme.
Mit einer Kick-Off-Veranstaltung ist am Montag, dem 5. November, das Forschungskolleg "Modellbasierte Realisierung intelligenter Systeme in der Nano- und Bio-Technologie (MoRitS)" gestartet. Professoren der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Bielefeld werden in den nächsten drei Jahren insgesamt zehn gemeinsam betreute Promotionsprojekte durchführen.
An dem Forschungskolleg beteiligen sich fünf Professoren der Fakultäten für Biologie und Physik sowie der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld sowie fünf Professoren des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld. Zum Sprecherduo des Kollegs wurden Professor Dr. Christian Schröder (FH) und Professor Dr. Andreas Hütten (Universität) gewählt. Ihre Stellvertreter sind Professor Dr. Axel Schneider und Professor Dr. Olaf Kruse. Ab sofort beginnt die Suche nach geeigneten Promotionskandidatinnen und Promotionskandidaten für die geplanten Forschungsprojekte zu verschiedenen Aspekten nano- und biotechnologischer Systeme.