© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
11. Juni 2010
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Die Welt des Mikrokosmos
Ausstellung „Biologie und Kunst“ in der Universitätsbibliothek
„Was
hat Kunst mit Biologie zu tun?“ oder „Was hat Biologie mit Kunst zu
tun?“ Antworten auf diese Fragen gibt die Ausstellung „Biologie und
Kunst“ in den Räumen der Universitätsbibliothek vom 21. Juni bis zum 14.
Juli. Die Besucher erwarten Werke von 15 ehemaligen Studierenden des
Fachbereiches Kunst, welche die beiden Fachbereiche auf faszinierende
Weise verbinden. Die ausgestellten Werke sind vielseitig, und sie
gewähren einen Einblick in den Mikrokosmos unter Verwendung der
Mikroskopie-Technik. Die Ausstellung wird am 21. Juni um 10 Uhr im
Ausstellungsbereich C1 der Universitätsbibliothek eröffnet.
Die kreative Arbeit bestand darin, die gegebene Welt der Mikroskopie als Baustein für eine neue Bildwelt zu benutzen. Art der Umbildung, aber auch Wahl der bildnerischen Technik – Zeichnung, Malerei, Collage, Digitalfoto – führte über Experiment, Spiel und Verfremdung zu einem großen Spektrum künstlerischer Aussagen. Dadurch werden der Biologie ganz neue Zugangsweisen entgegengebracht.
Die Biologiedidaktik erarbeitet im Rahmen des Projektes „Biologie und Kunst“ neue fächer-übergreifende Unterrichtskonzepte. Ziel der Ausstellung ist es unter anderem, Lehrer für fächerübergreifendes Arbeiten zu inspirieren und Anregungen zu schaffen.
Dieser multiperspektivische Weg kann in der Schule innerhalb fächerübergreifenden Unterrichts zwischen Biologie und Kunst vernetztes und somit ganzheitliches Lernen nachhaltig fördern. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, sowie Pflanzen und Tieren in ihrem Reich der Formen und Strukturen, kann auch zu einem besseren Verständnis der Natur und der Biologie führen.