© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
18. Dezember 2013
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
DAAD-Preis für Natalya Kashkovskaya
Ehrenamtlicher Einsatz und gute Studienleistungen
Natalya Kashkovskaya, Studentin des Masterstudiengangs Soziologie an der Universität Bielefeld, hat heute (18.12.2013) den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2013 (Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes) erhalten. Den Preis überreichte ihr die Prorektorin für Internationales und Kommunikation Martina Kessel für Kashkovskayas „besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement.“
Die Preisträgerin Natalya Kashkovskaya studiert die Schwerpunkte
internationale Migration und Transnationalisierung. Für ihre
Masterarbeit untersucht sie grenzübergreifende Lebenswelten an der
Staatsgrenze zwischen Polen und der Ukraine. In den letzten drei Monaten
absolvierte sie ein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit im Kosovo. Die junge Russin hat sich in
der Vergangenheit verschiedentlich ehrenamtlich engagiert, unter anderem
bei Bethel.regional für Menschen mit Behinderungen. Sie ist in der
Fakultät für Soziologie im Bereich Internationalisierung als
wissenschaftliche Hilfskraft tätig.
Laudator Professor Dr. Thomas Faist bezeichnete Natalya Kashkovskaya sowohl in ihrer Forschung als auch in ihrem gesellschaftlichen Engagement als Grenzgängerin. Dabei überschreite sie Grenzen, stehe aber auch zwischen den Grenzen, mit einem scharfen Blick auf beide Seiten.
Der DAAD-Preis wird einmal im Jahr an eine internationale Studentin oder einen Studenten verliehen. Sie werden von den Fakultäten nominiert, über die endgültige Wahl entscheidet die Stipendienkommission für internationale Studierende.
Natalya Kashkovskaya, Studentin des Masterstudiengangs Soziologie an der Universität Bielefeld, hat heute (18.12.2013) den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis 2013 (Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes) erhalten. Den Preis überreichte ihr die Prorektorin für Internationales und Kommunikation Martina Kessel für Kashkovskayas „besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement.“
Preisverleihung:
Prorektorin Prof. Dr. Martina Kessel, Natalya Kashkovskaya und Prof.
Dr. Thomas Faist (v.l.). Foto: Universität Bielefeld
Laudator Professor Dr. Thomas Faist bezeichnete Natalya Kashkovskaya sowohl in ihrer Forschung als auch in ihrem gesellschaftlichen Engagement als Grenzgängerin. Dabei überschreite sie Grenzen, stehe aber auch zwischen den Grenzen, mit einem scharfen Blick auf beide Seiten.
Der DAAD-Preis wird einmal im Jahr an eine internationale Studentin oder einen Studenten verliehen. Sie werden von den Fakultäten nominiert, über die endgültige Wahl entscheidet die Stipendienkommission für internationale Studierende.