© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
1. August 2017
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
CITEC-Roboter ToBi erneut unter den Top Drei in der Welt
RoboCup-Weltmeisterschaften in Japan: Platz 3 in der Haushaltsliga für das Team of Bielefeld
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld haben bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen den dritten Platz bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Nagoya (Japan) ergattert. Das Besondere am Erfolg in der Haushaltsliga @Home beim weltweit führenden und größten Wettbewerb für intelligente Roboter: Das Bielefelder Team bestand in diesem Jahr ausschließlich aus Studierenden. In dieser Haushaltsliga waren insgesamt 14 Teams aus der ganzen Welt angetreten.
Der Promotionsstudent Florian Lier und die drei Master- und Bachelor-Studenten Johannes Kummert, Luca Lach und Dominik Sixt leiteten das Team: „Wir waren in allen Teilaufgaben des Wettbewerbs ganz vorne mit dabei“, sagt Luca Lach. „Das zeigt, wie breit wir am CITEC aufgestellt sind.“
In der Liga @Home musste ihr Roboter verschiedene Assistenten-Aufgaben möglichst präzise meistern. Pech für ToBi: Trotz einer überzeugenden Final-Demonstration wertete die Jury die Performance der anderen zwei Final-Teams einen Tick besser: Platz 1 für das Team homer aus Koblenz, Platz 2 für das Team TechUnited aus Eindhoven (Niederlande), Platz 3 für ToBi.
Die Teamleiter waren sehr zufrieden, auch wenn sie den Weltmeistertitel aus dem Jahr 2016 nicht verteidigen konnten: „Es ist in den letzten drei Jahren immer ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Top-Teams aus Koblenz, Eindhoven und Bielefeld. Was kann es Besseres für die Spannung in einem Wettbewerb geben?“
Mehr Informationen:
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld haben bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen den dritten Platz bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Nagoya (Japan) ergattert. Das Besondere am Erfolg in der Haushaltsliga @Home beim weltweit führenden und größten Wettbewerb für intelligente Roboter: Das Bielefelder Team bestand in diesem Jahr ausschließlich aus Studierenden. In dieser Haushaltsliga waren insgesamt 14 Teams aus der ganzen Welt angetreten.
Das erfolgreiche Team of Bielefeld beim RoboCup 2017: Johannes Kummert, Luca Lach, Dominik Sixt, Florian Lier und Sven
Wachsmuth, Sebastian Müller, Thilo Reinold,
Bjarte Feldmann, Felix Friese, Kai Konen, Sarah Schröder, Lukas
Hindemith und Robert Feldhans. Foto: CITEC/Universität Bielefeld.
In der Liga @Home musste ihr Roboter verschiedene Assistenten-Aufgaben möglichst präzise meistern. Pech für ToBi: Trotz einer überzeugenden Final-Demonstration wertete die Jury die Performance der anderen zwei Final-Teams einen Tick besser: Platz 1 für das Team homer aus Koblenz, Platz 2 für das Team TechUnited aus Eindhoven (Niederlande), Platz 3 für ToBi.
Die Teamleiter waren sehr zufrieden, auch wenn sie den Weltmeistertitel aus dem Jahr 2016 nicht verteidigen konnten: „Es ist in den letzten drei Jahren immer ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Top-Teams aus Koblenz, Eindhoven und Bielefeld. Was kann es Besseres für die Spannung in einem Wettbewerb geben?“
Mehr Informationen:
- Die Liga @Home (Seite des Veranstalters auf Englisch): https://robocup2017.org/eng/leagues_home.html
- Gewinn der Weltmeisterschaft 2016 (04. Juli 2016): https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/uniaktuell/entry/citec_roboter_gewinnen_weltmeisterschaft