© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
26. September 2012
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Bionik – Wieviel High-Tech steckt in der Natur?
Wissenschaftssendung X:enius berichtet über Foscher der Universität Bielefeld
Stabheuschrecken stehen Modell für den Laufroboter, der an der Universität Bielefeld entwickelt wird. Professor Dr. Josef Schmitz, Arbeitsgruppe Biologische Kybernetik, will herausfinden, wie sie sich bewegen und welche Leistung ihr Gehirn beim Erkunden der Umwelt erbringt. Sein Ziel: einen intelligenten Laufroboter zu entwickeln, der sich autonom in seiner Umwelt zurechtfinden kann – nach dem Vorbild der Natur. Die Moderatoren der Wissenschaftssendung X:enius auf ARTE haben den Wissenschaftler besucht und berichten in der Sendung am Freitag, 28. September, um 8.25 Uhr und am Montag, 1. Oktober, um 13 Uhr.
Stabheuschrecken stehen Modell für den Laufroboter, der an der Universität Bielefeld entwickelt wird. Professor Dr. Josef Schmitz, Arbeitsgruppe Biologische Kybernetik, will herausfinden, wie sie sich bewegen und welche Leistung ihr Gehirn beim Erkunden der Umwelt erbringt. Sein Ziel: einen intelligenten Laufroboter zu entwickeln, der sich autonom in seiner Umwelt zurechtfinden kann – nach dem Vorbild der Natur. Die Moderatoren der Wissenschaftssendung X:enius auf ARTE haben den Wissenschaftler besucht und berichten in der Sendung am Freitag, 28. September, um 8.25 Uhr und am Montag, 1. Oktober, um 13 Uhr.