© Universität Bielefeld
uni.aktuell-Archiv
Veröffentlicht am
13. April 2011
Kategorie:
Forschung & Wissenschaft
Bielefelder Wohnheimwörterbuch begeistert
Neue Auflage wird bundesweit an alle Studentenwerke verteilt
Das Bielefelder „Illustrierte mehrsprachige Wohnheimwörterbuch“, erscheint jetzt in einer bundesweiten Ausgabe, herausgegeben durch das Deutsche Studentenwerk (DSW). Das Wörterbuch soll internationalen Studierenden helfen, sich in den hiesigen Wohnheimalltag hineinzufinden, deshalb sind eine Reihe von wohnheimtypischen Alltagssituationen liebevoll illustriert und mit Vokabular (Deutsch, Englisch und Chinesisch) ausgestattet worden. Das Themenspektrum reicht von „Internetzugang installieren“ über „Putzplan“ bis zu „Energiesparen und Mülltrennung“. Die Broschüre war 2010 im Rahmen eines Projekts des International Office der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Bielefeld und mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) entstanden.
Das Bielefelder Projekt, das außer den Wohnheim-Informationen auch Hinweise zur Stadt Bielefeld und zum Universitäts-Campus enthält, stieß seit dem Erscheinen im Herbst 2010 auch überregional auf breites Interesse; 25 andere Studentenwerke, Hochschulen und sonstige Einrichtungen aus ganz Deutschland wollten die Broschüre für die eigene Region übernehmen. Das DSW, der Dachverband der Studentenwerke in Deutschland, legt das Büchlein nun in verschlankter Form, also ohne die konkreten Bielefeld-Inhalte, in einer zweiten Auflage auf und stellt es den 58 deutschen Studentenwerken mit insgesamt 14.000 Exemplaren für ihre internationalen Studierenden zur Verfügung.
Und auch über die Grenzen Deutschlands hinaus ist man auf die Bielefelder Idee aufmerksam geworden: Eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen bei der internationalen Zusammenarbeit im Hochschulwesen, die „Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW)“ in Shanghai nutzt das Wörterbuch flächendeckend für die interkulturelle Vorbereitung aller Studierenden auf einen Deutschlandaufenthalt.
Weitere Informationen im Internet:
www.studentenwerkbielefeld.de/index.php?id=262
Das Bielefelder „Illustrierte mehrsprachige Wohnheimwörterbuch“, erscheint jetzt in einer bundesweiten Ausgabe, herausgegeben durch das Deutsche Studentenwerk (DSW). Das Wörterbuch soll internationalen Studierenden helfen, sich in den hiesigen Wohnheimalltag hineinzufinden, deshalb sind eine Reihe von wohnheimtypischen Alltagssituationen liebevoll illustriert und mit Vokabular (Deutsch, Englisch und Chinesisch) ausgestattet worden. Das Themenspektrum reicht von „Internetzugang installieren“ über „Putzplan“ bis zu „Energiesparen und Mülltrennung“. Die Broschüre war 2010 im Rahmen eines Projekts des International Office der Universität Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Bielefeld und mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) entstanden.
Das Bielefelder Projekt, das außer den Wohnheim-Informationen auch Hinweise zur Stadt Bielefeld und zum Universitäts-Campus enthält, stieß seit dem Erscheinen im Herbst 2010 auch überregional auf breites Interesse; 25 andere Studentenwerke, Hochschulen und sonstige Einrichtungen aus ganz Deutschland wollten die Broschüre für die eigene Region übernehmen. Das DSW, der Dachverband der Studentenwerke in Deutschland, legt das Büchlein nun in verschlankter Form, also ohne die konkreten Bielefeld-Inhalte, in einer zweiten Auflage auf und stellt es den 58 deutschen Studentenwerken mit insgesamt 14.000 Exemplaren für ihre internationalen Studierenden zur Verfügung.
Und auch über die Grenzen Deutschlands hinaus ist man auf die Bielefelder Idee aufmerksam geworden: Eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen bei der internationalen Zusammenarbeit im Hochschulwesen, die „Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW)“ in Shanghai nutzt das Wörterbuch flächendeckend für die interkulturelle Vorbereitung aller Studierenden auf einen Deutschlandaufenthalt.
Weitere Informationen im Internet:
www.studentenwerkbielefeld.de/index.php?id=262