uni.aktuell-Archiv
Aufmerksamkeit von den Augen ablesen
Forscher diskutieren am Bielefelder Exzellenzcluster CITEC über automatische Analyse von Blickbewegungen
Forscher arbeiten weltweit an der Entwicklung intelligenter Brillen. Diese sollen schon an der Augenbewegung erkennen, wohin ihr Träger blickt und Informationen zum betrachteten Objekt einblenden. Blickt er auf ein Medikament, könnte das System vor Wechselwirkungen mit anderen eingenommenen Arzneien warnen. Mit solchen Ideen befasst sich der erste internationale Workshop zu Ansätzen der automatischen Analyse von Blickbewegungen („Solutions for Automatic Gaze Data Analysis“ – SAGA). Er findet am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Oktober, am Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld statt. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich „Alignment in Communication“ (Ausrichtung in der Kommunikation - SFB 673) der Universität Bielefeld organisiert.
Kernfrage des Workshops ist es, wie die betrachteten Objekte von Maschinen automatisch erkannt und Blickbewegungen effizienter ausgewertet werden können. Gelingt dies, können die Forschungsdaten schneller als bislang erhoben und ausgewertet werden. Dazu werden verschiedene Ansätze vorgestellt und von den Expertinnen und Experten diskutiert. Live-Demonstrationen verschiedener Lösungen geben einen Einblick, was derzeit technisch bereits machbar ist.
Aktuelle Forschungsprototypen des CITEC können zum Beispiel bereits in Echtzeit – also während der Betrachtung – Produktverpackungen erkennen, die eine Person im Supermarkt mit ihren Augen fixiert, und liefern dazu passende Informationen aus einer Datenbank. Ein anderes System unterstützt den Träger beim Schachspielen, erkennt die aktuelle Spielsituation und kann Tipps zu den gerade vom Träger angeschauten Figuren abgeben.
Die Konferenz wird auf Englisch abgehalten. Für die Teilnahme am vollen Workshop ist eine Registrierung erforderlich. Die Hauptvorträge (Keynotes) sind öffentlich.
Weitere Informationen im Internet:
saga.eyemovementresearch.com