uni.aktuell-Archiv
Auf Märchenpfaden um die Welt
Märchenhaft geht es am Dienstag, 14. Januar, an der Universität Bielefeld zu. Sabine Kolbe, Projektleiterin und Erzählerin aus dem Berliner Erzähltheater FabulaDrama, ist gleich bei zwei Veranstaltungen zu Gast. Eltern, Pädagogen und angehenden Lehrerinnen und Lehrern stellt sie um 12.15 Uhr das Konzept von „ErzählZeit“, einem künstlerischen Format zur Sprachbildung vor. Bei der Lesung „Auf Märchenpfaden um die Welt“ nimmt sie um 18 Uhr Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit auf die Reise durch russische Weiten, durch die Welt des Orients und wirft ein Blick in italienische Kammern.
Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat sich in Berliner Schulen das Konzept
von „ErzählZeit“ etabliert. Er sorgt durch einen poetischen Umgang mit
der Sprache für nachhaltige Erfolge bei der Sprachentwicklung von
Kindern und Jugendlichen. Sabine Kolbe, Projektleiterin und Erzählerin,
stellt das Konzept vor und gibt um 12.15 Uhr im Hörsaal 13 Einblicke in
die praktische Arbeit in den Erzählstunden. Ziel ist beispielsweise eine
Erzähl- und Zuhörkultur zu erneuern und zu erhalten.
„Vom
Weggehen und Nach-Hause-Kommen: auf Märchenpfaden um die Welt.“ heißt es
um 18 Uhr im Ausstellungsbereich der Universitätbibliothek C1. Sabine
Kolbe nimmt das Publikum mit auf nahe und ferne Wege, kreuz und quer
durch die Welt – auf Trampelpfaden, durch Gassen, auf verstaubten
Feldwegen, über Berg und Tal, an Flussläufen entlang. Die Lesung setzt
ganz auf die poetische Kraft des gesprochenen Wortes und die
Vorstellungskraft der Zuhörer. Die Veranstaltung richtet sich an
Erwachsene, Kinder ab circa sechs Jahren und Jugendliche.
Beide
Veranstaltungen sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Sie werden
von der Märchen-Stiftung Walter Kahn unterstützt. Sabine Kolbe ist auf
Einladung von Juniorprofessor Dr. Michael Ritter, Fakultät für
Linguistik und Literaturwissenschaft, zu Gast in Bielefeld.
Weitere Informationen im Internet:
www.fabuladrama.de