Aktuelles aus Theologie und Religionsforschung
Rüppell/Jesudasan: Pain - Remembrance – Healing. Madras / Genf 2008.
In diesem Buch beschäftigen sich die Autoren an Beispielen aus
Guatemala, Südafrika, Irland, Deutschland, Kambodscha mit der Frage, wie
nach gewaltsamen Konflikten und schweren Menschenrechtsverletzungen
Versöhnung der jeweils Betroffenen gelingen kann. In Fallbeispielen
werden Versöhnungsprozesse im zivilgesellschaftlichen Bereich mit
besonderem Augenmerk auf die Rolle der jeweiligen Kirche (christlichen
Gemeinschaften) behandelt. Das Material ist didaktisch für die Nutzung
mit Gruppen aufgearbeitet und bietet authentische
Situationsbeschreibungen, Handlungsberichte, Teile, die zu Reflexion und
Diskussion anleiten. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit der
„Dekade zur Überwindung von Gewalt“, einem 10 Jahresprogramm des
Ökumenischen Rates der Kirchen. PDF
(Näheres zur CCIA, Churches Commission on International Affairs, die sich mit den Konfliktfeldern im Rahmen kirchlicher Interventionspolitik beschäftigt)