Soziologie
Ausschreibungen von nationalen Förderprogrammen
Copernicus-Preis 2018
Zielgruppe: promovierte Forschende an deutschen Hochschulen gemeinsam mit polnischen KollegInnen
Ziel: Auszeichnung herausragender deutsch-polnischer ForscherInnen-Tandems, die sich um die Vertiefung der deutsch-polnischen Forschungskooperation nachhaltig verdient gemacht haben
Förderer: DFG
Förderumfang: 200.000 € Preisgeld
Antragsverfahren: Vorschlag oder Eigennominierung mit Würdigung der Leistungen, CVs der Nominierten, Literaturlisten sowie externen Gutachten, über elan
Deadline: 17.10.2017
Kontakt: Annina Lottermann, 0228 885-2802, annina.lottermann@dfg.de
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Christiane-Rajewsky-Preis 2018
Zielgruppe: NachwuchswissenschaftlerInnen
Ziel: Auszeichnung herausragender Leistungen auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung in Forschung, Lehre oder Öffentlichkeitsarbeit
Förderer: Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung
Förderumfang: 2.500 € Preisgeld
Antragsverfahren: elektronische Bewerbung inkl. CV
Deadline: 01.11.2017
Kontakt: afk-gf@afk-web.de
Ansprechpartner FFT: Dr. Linda Groß, E-Mail: linda.gross@uni-bielefeld.de, Telefon: -12997
Förderung der "Projektbezogenen Mobilität" mit Taiwan
Zielgruppe: deutsche Hochschulen in Kooperation mit taiwanesischen Partnern
Ziel: Förderung von Personalaustausch, der Koordinierung der Forschungskooperation, vorhabenbezogenen Reise- und Aufenthaltsausgaben und der Organisation von Veranstaltungen in bilateralen, anderweitig finanzierten Forschungsvorhaben in den Schwerpunktbereichen (I) Materialwissenschaften (ausgenommen Batterieforschung), (II) Ressourceneffizienter Maschinenbau und begleitende Dienstleistungen, (III) Biotechnologie, (IV) Erneuerbare Energien, (V) Smart City sowie (VI) Kreislaufwirtschaft (insbesondere Kunststoffrecycling)
Förderer: BMBF
Förderumfang: max. 15.000 € für max. 24 Monate
Antragsverfahren: 2-stufiges Verfahren; zunächst Vorlage gemeinsamer Projektskizzen (Details s. Link, 7.2.1)
Deadline: 03.11.2017
Kontakt: Apollonia Pane, 0228/38 21-19 95, Apollonia.Pane@dlr.de
Ansprechpartner FFT: Dr. Inga Marin, E-Mail: inga.marin@uni-bielefeld.de, Telefon: -3963
Humboldt-Alumni-Preis 2018 für innovative Netzwerkinitiativen
Zielgruppe: Alumni der Stipendien- und Preisprogramme der Alexander von Humboldt-Stiftung im Ausland
Ziel: Förderung von WissenschaftlerInnen-Netzwerken, die dazu beitragen, nachhaltige akademische und kulturelle Verbindungen zwischen Deutschland und dem Aufenthaltsland der Humboldt-Alumni herzustellen
Förderer: Alexander von Humboldt-Stiftung
Förderumfang: 25.000 € zur Durchführung der beantragten Netzwerkinitiative
Antragsverfahren: elektronische Antragstellung mit ausgefülltem Formular, Vorhabenbeschreibung sowie tabellarischem CV (s. Link für Details)
Deadline: 30.11.2017
Kontakt: alumniaward@avh.de
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Zielgruppe:
Ziel:
Förderer:
Förderumfang:
Antragsverfahren:
Deadline:
Kontakt:
Ansprechpartner FFT:
DFG-RSF Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Project Proposals in all Fields of Science
Zielgruppe: promovierte Forschende an deutschen Hochschulen in Kooperation mit russischen KollegInnen
Ziel: Förderung deutsch-russischer Forschungsprojekte
Förderer: DFG / RSF
Förderumfang: vorhabenspezifischer Mehraufwand für idR 3 Jahre
Antragsverfahren: Antrag inkl. gemeinsamer Vorhabenbeschreibung nach vorgegebenem Template (s. Link ) über elan
Deadline: 11.12.2017
Kontakt: DFG (administrativ): Michael Sommerhof, 0228 885-2017, michael.sommerhof@dfg.de; für fachspezifische AnsprechpartnerInnen s. Link
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Vernetzungs- und Sondierungsreisen deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen zum Aufbau von Kooperationen mit Partnern im Südkaukasus, Zentralasien und der Mongolei
Zielgruppe: deutsche Hochschulen
Ziel: Förderung der Konzeption und Durchführung von sogenannten „Travelling Conferences“ in den Zielländern (Details s. Link, 2) mit Fokus auf die Themen (I) Nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung, (II) Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz, (III) Bioökonomie, Landwirtschaft, Nahrung und Ernährungssicherheit, (IV) Gesundheit und Gesundheitsvorsorge
Förderer: BMBF
Förderumfang: max. 40.000 € pro Vorhaben
Antragsverfahren: 2-stufiges Verfahren: zunächst Skizzeneinreichung über pt-outline (Details s. Link, 7.2.1)
Deadline: 15.12.2017
Kontakt: Dr. Hendrik Meurs, 0228/38 21-19 44, Hendrik.Meurs@dlr.de
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Förderung von Nachwuchsgruppen "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel"
Zielgruppe: deutsche Hochschulen
Ziel: Förderung interdisziplinärer Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI-Vorhaben) von Nachwuchsgruppen aus den Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch der Kultur- und Geisteswissenschaften, Natur- oder Technikwissenschaftler können bei Bedarf in die Gruppe integriert werden (Details s. Link, 2)
Förderer: BMBF
Förderumfang: vorhabenspezifischer Mehraufwand wie Personal-, (Stelle Gruppenleiter/in + bis zu 5 weitere Stellen), Reise- und Sachmittel, einschließlich Publikationskosten, sowie projektbezogene Investitionen, die nicht der Grundausstattung des Antragstellers zuzurechnen sind
Antragsverfahren: 2-stufiges Verfahren: zunächst elektronische Einreichung 10-20-seitiger, deutsch- oder englischsprachiger Skizzen (Gliederung s. Link, 7.2.1)
Deadline: 17.01.2018
Kontakt: Dr. Dieter Konold, 0 24 61/61-88 52, d.konold@fz-juelich.de; Dr. Thomas Schwietring, 0 24 61/61-16 68, t.schwietring@fz-juelich.de
Ansprechpartner FFT: bei Interesse bitte möglichst frühzeitig Kontakt zu Dez. FFT: Dr. Linda Groß, E-Mail: linda.gross@uni-bielefeld.de, Telefon: -12997
Förderung von Open Access-Publikationen aus abgeschlossenen BMBF-geförderten Projekten (Post-Grant-Fund)
Zielgruppe: Zuwendungsempfänger abgeschlossener vom BMBF geförderter Projekte, die eine Open Access-Veröffentlichung planen und keine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sind sowie Privatpersonen, die im Arbeitsverhältnis mit Zuwendungsempfängern abgeschlossener, vom BMBF geförderter Projekte standen und eine Open Access-Veröffentlichung planen
Ziel: Förderung von Ausgaben für Gebühren, die für Open Access-Publikationen aus vor max. 3 Jahren abgeschlossenen BMBF-geförderten Projekten
Förderer: BMBF
Förderumfang: 2.000 € netto pro Publikation Vollkostenfinanzierung, danach 20% Finanzierung der Mehrkosten bis max. 2.400 € netto pro Publikation
Antragsverfahren: Anträge nach vorgebenem Formular (s. Link, 6.2) laufend möglich
Deadline: 31.12.2018
Kontakt: Sarah Andrejewski, bildung-forschung-digital@vdivde-it.de, 030/31 00 78-55 8
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664