Soziologie
Ausschreibungen von nationalen Förderprogrammen
Hertie-Innovationskolleg Jahrgang 2017/18
Zielgruppe: Graduierte, DoktorandInnen, PostdoktorandInnen,ProfessorInnen
Ziel: Förderung konkreter und innovativer Ideen,die "bedeutsame gesellschaftliche Veränderungen in Deutschland und Europa vorantreiben". Schwerpunkte: (I) Zukunft der Demokratie, insbesondere im Verhältnis zu den Medien, (II) Zukunft der Bildung, insbesondere im Kontext von benachteiligten gesellschaftlichen Milieus, (III) Zukunft des gesellschaftlichen Zusammenhalts, insbesondere im Kontext von Migration und Integration
Förderer: Hertie-Stiftung
Förderumfang: qualifikationsabhängiges Stipendium für 1 Jahr, Sachmittel zur Umsetzung des Projektes, Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen und weitere Unterstützungsleistungen
Antragsverfahren: Bewerbung über Online-Portal der Stiftung
Deadline: 14.05.2017
Kontakt: Michael Knoll, 0(30) 2205603-11, KnollM@ghst.de; Dr. Andrea Stiebritz, 0(30) 2205603-16, StiebritzA@ghst.de
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Argentinien
Zielgruppe: deutsche Hochschulen in Kooperation mit argentinischen Partnern
Ziel: Förderung der Begleitung von Forschungsprojekten durch internationale Mobilität und Vernetzung, Schwerpunktbereiche: Bioökonomie und Biomedizin, Umweltforschung, Geowissenschaften und Meeres- und Polarforschung, Ingenieurwissenschaften (inkl. IKT), Geistes- und Sozialwissenschaften (nur als Querschnittsthema, wenn in thematischem Zusammenhang mit den vorgenannten Themen), weitere Themen ggf. möglich
Förderer: BMBF
Förderumfang: Mittel für Mobilität, vorhabenbezogene Sachmittel und Geräte, Workshops in Deutschland, Personalkosten für max. 24 Monate
Deadline: 24.05.2017
Kontakt: Jonas Kliesow, 02 28/38 21-14 38, jonas.kliesow@dlr.de
Ansprechpartner FFT: Dr. Inga Marin, E-Mail: inga.marin@uni-bielefeld.de, Telefon: -3963
Unterstützung von Antragstellungen in "Horizont 2020" mit Partnern aus dem Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum (APRA)
Zielgruppe: deutsche Hochschulen, mit (strategisch für die HS relevanten) Partnern in der APRA
Ziel: Förderung der Stellung von gemeinsamen (vom deutschen Partner koordinierten) Anträgen im Rahmen von Horizont 2020 (Schwerpunkt: "Gesellschaftliche Herausforderungen", Details s. Link, 2) mit Partnern aus dem APRA, insbesondere Australien, China, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südkorea und Taiwan
Förderer: BMBF
Förderumfang: max. 150.000 € für max. 36 Monate für Reisen, Workshops und Personal zur Koordinierung der internationalen Vernetzung
Antragsverfahren: 2-stufiges Verfahren: zunächst Einreichung max. 15-seitiger Projektskizzen nach vorgegebenem Muster (s. Link, 7.2.1)
Deadline: 31.05.2017
Bemerkungen: alternativer Einreichungstermin für die Skizzen 15.12.2017
Kontakt: Dr. Xiaomeng Shen, 02 28/38 21-14 19, xiaomeng.shen@dlr.de
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Vorankündigung: Open Research Area (ORA) for the Social Sciences 2017
Zielgruppe: promivierte Forschende an deutschen Hochschulen
Ziel: Förderung sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte mit Partnern aus mind. 1 der drei teilnehmenden Staaten Frankreich, Niederlande, United Kingdom (ausgenommen bilaterale deutsch-französische Kooperationen); zudem ist Japan Partnerland
Förderer: DFG
Förderumfang: vorhabenspezifischer Mehraufwand für vrsl. 3 Jahre
Antragsverfahren: nähere Infos werden mit Ausschreibung Ende April 2017 veröffentlicht
Deadline: 05.07.2017
Kontakt: DFG: Christiane Joerk, 0228 885-2451, christiane.joerk@dfg.de; Sigrid Claßen, 0228 885-2209, sigrid.classen@dfg.de
Ansprechpartner FFT: Kristof Lintz, E-Mail: kristof.lintz@uni-bielefeld.de, Telefon: -2664
Hanna-Jursch-Preis
Zielgruppe: NachwuchswissenschaftlerInnen
Ziel: Auszeichnung und Förderung herausragender wissenschaftlich-theologischer Arbeiten, in denen gender- bzw. geschlechterspezifische Perspektiven eine wesentliche Rolle spielen, zum Thema der Ausschreibung: "Das Andere - Die Andere - Der Andere"
Förderer: Evangelische Kirche in Deutschland
Förderumfang: 5.000 € Preisgeld
Antragsverfahren: Einreichung von Qualifikationsarbeiten aus Verfahren, die nicht vor dem 1.1.2015 abgeschlossen wurden. Ebenfalls können sonstige Forschungs- und Studienarbeiten eingereicht werden, die nach dem 1.1.2015 veröffentlicht wurden
Deadline: 15.02.2018
Bemerkungen: Mit dem Hanna-Jursch-Nachwuchspreis werden zudem bis zu drei Arbeiten geringeren Umfangs ausgezeichnet (Seminar-, Examensarbeiten etc.). Sie dürfen nicht vor dem 1.1.2015 vorgelegt worden sein. Das Preisgeld beträgt 1.000 €
Kontakt: Referat-fuer-Chancengerechtigkeit@ekd.de
Ansprechpartner FFT: Dr. Linda Groß, E-Mail: linda.gross@uni-bielefeld.de, Telefon: -12997
Alternativ nutzen Sie bitte gerne zur Eigenrecherche passender Förderangebote den Zugang zur elektronischen Förderdatenbank ELFI.